Grossraubtiere | Zwei Herdenschutzhunde vermögen die Raubtiere nicht abzuwehren

Erneut reisst ein Wolf Lämmer in Ergisch 

Gerissenes Lamm. Ein Wolf hat in Ergisch erneut Tiere gerissen.
1/1

Gerissenes Lamm. Ein Wolf hat in Ergisch erneut Tiere gerissen.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 19.06.18 0
Artikel teilen

Die Rissserie eines Wolfes in der Region Ergisch nimmt kein Ende. In der Nacht auf Dienstag hat er eine 150-köpfige Schafherde angegriffen und zwei Lämmer getötet. Schutzhunde konnten ihn vom seinem Unterfangen nicht abhalten.

Die betroffene Herde wird derzeit in einer Weide in Obermatten oberhalb Ergisch gehalten. «Die Umzäunung der zwei Hektaren grossen Wiese besteht aus einem Knotengitterzaun, der ein Meter hoch ist. Als zusätzlicher Schutz ist oberhalb des Zaunes eine Stromlitze angebracht», erklärt der betroffene Schafbesitzer Ewald Guntern gegenüber dem «Walliser Boten». «Überdies ist die Herde von zwei Herdenschutzhunden bewacht, sodass gar keine Stromlitze nötig sein sollte, um die Tiere vor dem Wolf zu schützen.»

Der Schäfer, der in den letzten zwanzig Jahren nach eigenen Angaben bereits 70 Tiere an den Wolf verloren hat, liess die gerissenen Lämmer am Dienstag vom zuständigen Wildhüter begutachten. «Die Rissmuster deuten auf einen Wolf als Angreifer hin. Letztlich lässt sich das aber nur über DNA-Analysen, die der Wildhüter an den Kadavern genommen hat, zweifelsfrei nachweisen.» Die Resultate sind frühestens in drei Wochen zu erwarten.

Unklar bleibt freilich, ob die Herde von nur einem Wolf oder mehreren Tieren angegriffen wurde. Laut dem letzten Monitoringbericht des Kantons halten sich im Augstbord-Gebiet nachweislich zwei männliche Wölfe und eine Wölfin auf. Das bietet Raum zur Spekulation, dass das Augstbord-Rudel nach 2016 in diesem Frühjahr erneut Jungwölfe aufzieht.

Dass bei der Anwesenheit von Herdenschutzhunden keine Elektrifizierung der Zäune notwendig ist, bestätigen Herdenschutzfachleute der Herdenschutz GmbH gegenüber dem «Walliser Boten». Sie beraten Schäfer immer dann, wenn ihre Herden in Wolfsgebieten möglichst optimal vor Angriffen geschützt werden sollen. Rein technisch seien keine zusätzliche Massnahmen nötig, zumindest in Alpgebieten, um Wölfe von den Schafen fernzuhalten. In Frühjahrs- und Herbstweiden helfe ein zusätzlicher Zaun, damit einerseits die Schafherde das Weidegebiet nicht verlässt. Andernseits könnten so mögliche Konflikte zwischen Wanderern und den Schutzhunden vermieden werden.

Eine Einschätzung, die André Summermatter, kantonaler Herdenschutzverantwortlicher, voll und gänzlich teilt. «Der betroffene Schäfer hat die Empfehlungen des BAFU aus unserer Sicht erfüllt. Sobald Herdenschutzhunde Schafherden vor dem Wolf schützen sollen, erübrigen sich weitere Massnahmen. Zusätzliche Zäune machen aber durchaus Sinn, um die Schafe kompakt in einer Gruppe zu halten und um Konflikte mit Passanten zu verhindern.» Man bleibe mit dem Schäfer in Kontakt, um allenfalls weitere Vorkehrungen zu treffen, um weitere Verluste in der Schafherde in Obermatten abzuwehren.

zen
19. Juni 2018, 12:48
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  5. Polizei löst Party auf
  6. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Erneut reisst ein Wolf Lämmer in Ergisch  | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Erneut reisst ein Wolf Lämmer in Ergisch 

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich