Wettbewerb | Allein im Oberwallis machen 651 Schüler mit
Experiment «Nichtrauchen» gestartet
![Nein danke. Über 600 Oberwalliser Schüler nehmen am Experiment teil.](/site/assets/files/0/36/88/37/580/98906_1.650x0n.jpg)
Nein danke. Über 600 Oberwalliser Schüler nehmen am Experiment teil.
Foto: zvg
Der Schulklassenwettbewerb Experiment Nichtrauchen ist mit mehr als 40 000 Schülerinnen und Schülern gestartet. Im Wallis machen über 890 Jugendliche mit, davon 651 allein aus dem Oberwallis.
«Wir freuen uns sehr über die aktive Teilnahme der Walliser Schulklassen, für einmal machen sogar mehr Oberwalliser Schulklassen als Unterwalliser mit. Ein großes Dankeschön gebührt da dem Engagement der Lehrerschaft, welche ihre Klassen motivieren, rauchfrei zu bleiben», betont Florian Walther, Präventionsverantwortlicher Oberwallis bei der Gesundheitsförderung Wallis.
Für die rund 2300 Schulklassen des 6. bis 9. Schuljahrs mit mehr als 40 000 Schülerinnen und Schülern, die an der 18. Ausgabe des Wettbewerbs teilnehmen, tickt nun die Uhr. Mit der Anmeldung haben sie sich dazu verpflichtet, vom 8. November 2017 bis 8. Mai 2018 keine Zigaretten und andere Nikotinprodukte zu konsumieren. Als Belohnung winken hundert Reisegutscheine der SBB und ein frischer, gesunder Atem. Werden die Schülerinnen und Schüler es schaffen?
Eltern sind Vorbilder
Das hängt auch von den Eltern ab. Mutter und Vater gehören zu den wichtigsten Vorbildern der Kinder, entsprechend prägend ist ihre Haltung. Nachweislich auch gegenüber dem Rauchen. Kinder und Jugendliche, deren Eltern das Rauchen unmissverständlich ablehnen, beginnen seltener zu rauchen. Weil das Elternhaus so wichtig ist, richten sich verschiedene Merkblätter des Experiments Nichtrauchen auch an die Eltern der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
pd / pmo
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar