Fachkräftemangel | Neuer Wiedereinstiegskurs im Pflegebereich

Staat Wallis unterstützt Wiedereinstieg der Krankenschwestern und Krankenpflegern

Massnahme gegen Fachkräftemangel. Ab September finden in Visp und Sitten Wiedereinstiegskurse für Krankenschwestern und Krankenpfleger statt.
1/1

Massnahme gegen Fachkräftemangel. Ab September finden in Visp und Sitten Wiedereinstiegskurse für Krankenschwestern und Krankenpfleger statt.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 21.03.19 0
Artikel teilen

Das Departement für Volkswirtschaft und Bildung unterstützt die Hochschule für Gesundheit der Fachhochschule Westschweiz Valais-Wallis in deren Bestrebungen, den Fachkräftemangel im Pflegebereich zu reduzieren. Die Krankenschwestern und Krankenpflegern, die sich vom Arbeitsmarkt zurückgezogen haben, können künftig Wiedereinstiegskurse mit einer Dauer von fünfzehn nicht aufeinanderfolgenden Tagen absolvieren.

Mit dieser Massnahme werde die berufliche Wiedereingliederung erleichtert, hält der Kanton in einer Mitteilung fest. Mit den neuen Wiedereinstiegskursen soll der zunehmende Bedarf an Gesundheitsfachpersonen gedeckt werden.

In der Schweiz sei ein Drittel der über 35-jährigen Fachkräfte im Pflegebereich sowie über 50 Prozent der über 50-jährigen Fachpersonen nicht mehr in der Pflege tätig. Die Pflege für die betagten Personen sei von diesem Mangel ganz besonders betroffen, betont der Kanton. Deshalb bildeten die Kurse für den beruflichen Wiedereinstieg mit dem Schwerpunkt Langzeitpflege ein zukunftsweisendes Ausbildungsangebot.

Bestimmt ist das neue Programm gemäss Mitteilung für Gesundheitsfachpersonen, die über einen Abschluss auf der Tertiärstufe verfügen und eine Tätigkeit im Pflegebereich wiederaufnehmen möchten. Die Unterstützung durch den Kanton wird demnach in beiden Sprachregionen über die Entrichtung eines Pauschalbeitrags durch die Dienststelle für Hochschulwesen für jeden Kursteilnehmer gewährleistet. Der Bund stellt eine paritätische Finanzierung sicher.

Die Wiedereinstiegskurse, welche in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, Sektion Wallis organisiert werden, sind ab September 2019 an den Standorten Sitten und Visp geplant. Bei genügender Nachfrage werde das Angebot erneuert, da die Möglichkeiten von Bundesbeiträgen bis 2022 bestehen, hält der Kanton fest.

pd/msu
21. März 2019, 11:18
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Grosser Gesteinsblock zu Tal gestürzt
  3. Keine CO2-Gutschrift für stillgelegtes Ölkraftwerk Chavalon
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Staat Wallis unterstützt Wiedereinstieg der Krankenschwestern und Krankenpflegern | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Staat Wallis unterstützt Wiedereinstieg der Krankenschwestern und Krankenpflegern

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich