Bildung | Nach Label Modell F rezertifiziert
Fernfachhochschule erhält Bestnote für Flexibilität

Modell F will den Quereinstieg in eidgenössisch anerkannte Bildungs- und Studiengänge erleichtern.
Foto: Keystone
Ende August ist die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) nach dem Label Modell F rezertifiziert worden. Bildungsinstitutionen, die Modell-F-zertifiziert sind, bieten einen leichten Quereinstieg zu eidgenössisch anerkannten Studiengängen und hohe Flexibilität für Studierende.
Im Sommer 2017 zertifizierte die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) die FFHS erneut nach Modell F. 2008 hatte die FFHS das Zertifikat erstmals erlangt. Bei der Zertifizierung wurden elf Kriterien vor und während des Studiums überprüft, darunter Aspekte wie der Ablauf des Aufnahmeverfahrens, das Mass der Eigenverantwortung, die Studienplanung oder der Einsatz neuer Lernformen. Die FFHS erhielt das Label Modell F mit Bestnote AAA. Diese gilt «für die Schulen, die alle Kriterien von Modell F erfüllen oder übertreffen».
Ziel von Modell F, welches vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI finanziell und ideell unterstützt wurde, ist es, das inländische Potenzial an Fachkräften gezielt zu fördern. Es will den Quereinstieg in eidgenössisch anerkannte Bildungs- und Studiengänge erleichtern. Beim Eintritt ins Studium werden Lernleistungen via Sur-Dossier-Aufnahmeverfahren evaluiert und, wo angebracht, angerechnet. Dadurch wird ein Studium besonders für Quereinsteiger kürzer und günstiger. Ausserdem zeichnet das Zertifikat Modell F Studiengänge aus, die besonders flexibel auf die sich verändernden beruflichen oder familiären Bedürfnisse der Studierenden angepasst werden können.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar