Bildung | Master in künstlicher Intelligenz

Hervorragender Start

Start. Teilnehmer des  Mastergangs in KI.
1/1

Start. Teilnehmer des Mastergangs in KI.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 04.02.19 0
Artikel teilen

Heute beginnt für 13 Studierende dieser neue duale Studiengang. Bei diesem ersten Start sind 8 Unternehmen dabei, die als Partner dieses Studiengangs fungieren und 13 neue Arbeitsplätze mit hohem Mehr-wert geschaffen haben.

An diesem ersten Semesterbeginn des Master-Studiengangs nehmen 13 Studierende und 8 Unternehmen teil. Die Studierenden kommen aus der Schweiz sowie aus Frankreich und sogar aus den USA. Ihnen sind Arbeitsplätze mit hohem Mehrwert in direktem Einklang mit der Strategie ihres Unternehmens sicher. Gleichzeitig erhalten sie von den Unternehmen, die sie ausbilden, eine Vergütung. Eine einzigartige Chance. Dieses Konzept hat auch den Mitarbeiter/Studenten Neil Clarke angesprochen. Er hat be-reits einen amerikanischen Bachelor in Informatik und wollte sich über ein Master-Studium spezialisieren. In diesem Zusammenhang hatte er verschiedene Optionen ins Auge gefasst, insbesondere im englisch-sprachigen Raum. Diese Ausbildung war dann für ihn genau die richtige: «Ich spezialisiere mich in mei-nem Unternehmen auf den Bereich künstliche Intelligenz.» Der Aufbau des Studiengangs erfüllt sowohl die Anforderungen der Unternehmen als auch die der Studierenden.

Die FernUni Schweiz ist der führende Anbieter von universitären Lernangeboten im Fernstudium in der Schweiz und bietet seit 1992 Fernstudiengänge an. Die FernUni Schweiz zählt fast 1700 französisch- und deutschsprachige Studierende, die dank der Flexibilität des Fernunterrichts neben ihrem Berufs-, Sport-oder Familienleben studieren. Die FernUni Schweiz hat ihren Hauptsitz in Brig und ist in Siders und Pfäf-fikon SZ mit einem Standort vertreten. Alle Studiengänge der FernUni Schweiz sind nach Bologna-Richtli-nien aufgebaut. Dadurch sind die Abschlüsse in der Schweiz und in den teilnehmenden Ländern anerkannt. Die Gestaltung der Lehre im Fernstudium basiert auf der Idee des offenen, flexiblen und individuellen Ler-nens. Die FernUni Schweiz folgt dem Konzept des modernen Fernstudiums als Blended Learning, einer Kombination von E-Learning und klassischem Präsenzunterricht.

04. Februar 2019, 14:06
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  2. Bregy für Anthamatten
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. «Mit dem Wort Erstbesteigung bin ich sehr vorsichtig»
  5. «Im ersten Jahr hatten wir 98 Rettungseinsätze»
  6. «Habe über 1000 ‹Tschiffrä› gemacht»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Johanna VuoloLena SalzmannLani Elaia Albrecht
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Hervorragender Start | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Hervorragender Start

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich