Feuerwehr | Pilot-Ausbildungskurs für Feuerwehrkader
Brandbekämpfung mit Lüfter in der Visper Litternahalle
                    
                    Impressionen aus dem neuen Feuerwehrkurs zu den Grundlagen der taktischen Ventilation gestern in der Visper Litternahalle.
                        Foto: WB/Alain Amherd                        
                        
                    
                    Impressionen aus dem neuen Feuerwehrkurs zu den Grundlagen der taktischen Ventilation gestern in der Visper Litternahalle.
                        Foto: WB/Alain Amherd                        
                        
                    
                    Feuerwehrkurs Lüftung Visp Litternahalle
                        Foto: WB/Alain Amherd                        
                        
                    
                    Impressionen aus dem neuen Feuerwehrkurs zu den Grundlagen der taktischen Ventilation gestern in der Visper Litternahalle.
                        Foto: WB/Alain Amherd                        
                        
                    
                    Impressionen aus dem neuen Feuerwehrkurs zu den Grundlagen der taktischen Ventilation gestern in der Visper Litternahalle.
                        Foto: WB/Alain Amherd                        
                        
                    
                    Impressionen aus dem neuen Feuerwehrkurs zu den Grundlagen der taktischen Ventilation gestern in der Visper Litternahalle.
                        Foto: WB/Alain Amherd                        
                        
In der Litternahalle rutschen seit Längerem keine Pucks mehr übers Eis, dafür ist jetzt die Feuerwehr am Werk. Seit heute wird dort ein neuer Feuerwehrkurs durchgeführt.
Ein Lüfter kann bei einem Feuerwehreinsatz zum Einsatz kommen, um Rauch und/oder Wärmeausbreitungen innerhalb von Gebäuden zu verhindern. Immer mehr Feuerwehren im Wallis besitzen einen Lüfter und so gibt es auch immer mehr Lüfter-Einsätze.
«Immer wieder sehen wir, dass Lüfter nicht, zu spät oder falsch eingesetzt werden. Im Kurs geht es nun darum, zu vermitteln, wie ein Lüfter in der Praxis gezielt angewandt wird, wann er einen Mehrwert bringt und wann man ihn besser weglässt. Sodass die Kader ihre Leute nach diesen Erkenntnissen schulen und führen können», sagt Richard Rieder ist Chefinstruktor Oberwallis beim Kantonalen Amt für Feuerwesen.
An dem Pilotkurs, der noch am Donnerstag und Freitag stattfindet, nehmen Kaderleute aus dem Ober- und Unterwallis teil.
tma
	            





	            

Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar