Sicherheit | Stützpunktfeuerwehr Region Leuk führt eine Grossübung durch

Flächenbrandbekämpfung beim Feschelloch

Die Feuerwehr versucht, die zwei Insassen aus dem Fahrzeug zu befreien.
1/26

Die Feuerwehr versucht, die zwei Insassen aus dem Fahrzeug zu befreien.
Foto: Walliser Bote

Kommandant Dominik Brunner gibt vor dem Übungseinsatz die letzten Anweisungen.
2/26

Kommandant Dominik Brunner gibt vor dem Übungseinsatz die letzten Anweisungen.
Foto: Walliser Bote

Ein Teil der Übung: Der Lenker eines Personenwagens liess sich durch den Rauch ablenken und kam von der Fahrbahn ab.
3/26

Ein Teil der Übung: Der Lenker eines Personenwagens liess sich durch den Rauch ablenken und kam von der Fahrbahn ab.
Foto: Walliser Bote

Die Feuerwehrleute müssen die Insassen mit hydraulischen Scheren befreien.
4/26

Die Feuerwehrleute müssen die Insassen mit hydraulischen Scheren befreien.
Foto: Walliser Bote

Die Feuerwehrleute müssen die Insassen mit hydraulischen Scheren befreien.
5/26

Die Feuerwehrleute müssen die Insassen mit hydraulischen Scheren befreien.
Foto: Walliser Bote

Die Feuerwehrleute müssen die Insassen mit hydraulischen Scheren befreien.
6/26

Die Feuerwehrleute müssen die Insassen mit hydraulischen Scheren befreien.
Foto: Walliser Bote

Die Feuerwehrleute müssen die Insassen mit hydraulischen Scheren befreien.
7/26

Die Feuerwehrleute müssen die Insassen mit hydraulischen Scheren befreien.
Foto: Walliser Bote

Eine Einheit der Sanität Oberwallis ist auf Platz. Sie übernehmen die Leitung beim Bergen der Unfallopfer aus dem Fahrzeug.
8/26

Eine Einheit der Sanität Oberwallis ist auf Platz. Sie übernehmen die Leitung beim Bergen der Unfallopfer aus dem Fahrzeug.
Foto: Walliser Bote

Der Beifahrersitz muss herausgeschnitten werden, damit die Insassen befreit werden können.
9/26

Der Beifahrersitz muss herausgeschnitten werden, damit die Insassen befreit werden können.
Foto: Walliser Bote

Über ein Dutzend Fahrzeuge der Feuerwehr, Polizei und Sanität sind auf Platz.
10/26

Über ein Dutzend Fahrzeuge der Feuerwehr, Polizei und Sanität sind auf Platz.
Foto: Walliser Bote

Über ein Dutzend Fahrzeuge der Feuerwehr, Polizei und Sanität sind auf Platz.
11/26

Über ein Dutzend Fahrzeuge der Feuerwehr, Polizei und Sanität sind auf Platz.
Foto: Walliser Bote

Der brennende «Campingwagen» wird gelöscht.
12/26

Der brennende «Campingwagen» wird gelöscht.
Foto: Walliser Bote

Die Feuerwehrleute verhindern ein Ausbreiten der Flammen.
13/26

Die Feuerwehrleute verhindern ein Ausbreiten der Flammen.
Foto: Walliser Bote

Reger Austausch.
14/26

Reger Austausch.
Foto: Walliser Bote

Über 50 Einsatzkräfte der Stützpunktfeuerwehr nehmen an der Übung teil.
15/26

Über 50 Einsatzkräfte der Stützpunktfeuerwehr nehmen an der Übung teil.
Foto: Walliser Bote

Über 50 Einsatzkräfte der Stützpunktfeuerwehr nehmen an der Übung teil.
16/26

Über 50 Einsatzkräfte der Stützpunktfeuerwehr nehmen an der Übung teil.
Foto: Walliser Bote

Eine Person wird von der Feuerwehr aus ihrem Zelt gerettet.
17/26

Eine Person wird von der Feuerwehr aus ihrem Zelt gerettet.
Foto: Walliser Bote

Die Feuerwehr drängt die Flammen zurück.
18/26

Die Feuerwehr drängt die Flammen zurück.
Foto: Walliser Bote

Nebelkanonen sorgen für eine authentische Übung.
19/26

Nebelkanonen sorgen für eine authentische Übung.
Foto: Walliser Bote

Rettung. Die Person im Zelt ist betrunken und kriegt vom Feuer nichts mit.
20/26

Rettung. Die Person im Zelt ist betrunken und kriegt vom Feuer nichts mit.
Foto: Walliser Bote

Kommandant Dominik Brunner und Inspektor Ivo Eyholzer tauschen sich aus.
21/26

Kommandant Dominik Brunner und Inspektor Ivo Eyholzer tauschen sich aus.
Foto: Walliser Bote

Einsatzleiter Michel Vouilloz behält mittels Skizze den Überblick.
22/26

Einsatzleiter Michel Vouilloz behält mittels Skizze den Überblick.
Foto: Walliser Bote

Auch die Air Zermatt nimmt an der Übung teil.
23/26

Auch die Air Zermatt nimmt an der Übung teil.
Foto: Walliser Bote

Auch die Air Zermatt nimmt an der Übung teil.
24/26

Auch die Air Zermatt nimmt an der Übung teil.
Foto: Walliser Bote

Auch die Air Zermatt nimmt an der Übung teil.
25/26

Auch die Air Zermatt nimmt an der Übung teil.
Foto: Walliser Bote

Die Feuerwehr baut ein grosses Wasserbecken auf. Es soll die Wasserversorgung gewährleisten.
26/26

Die Feuerwehr baut ein grosses Wasserbecken auf. Es soll die Wasserversorgung gewährleisten.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 18.05.19 0
Artikel teilen

Die Stützpunktfeuerwehr Region Leuk hat am Samstagvormittag eine Grossübung durchgeführt. Daran nahmen 54 Feuerwehrleute, je eine Einheit der Kantonspolizei sowie der Sanität Oberwallis und ein Helikopter der Air Zermatt teil.

Am Samstagvormittag um 7.30 Uhr geht bei der Stützpunktfeuerwehr Region Leuk der Alarm. Die Feuerwehr probt in regelmässigen Abständen den Ernstfall. So auch heute. Es steht die jährliche Inspektionsübung an. Als Inspektor ist Ivo Eyholzer auf Platz. Er wirft einen Blick auf das Material, in die Feuerwehrlokale, prüft Zeugnisse und Papiere, beobachtet die Übung und gibt anschliessend eine Beurteilung ab.

Zu diesem Anlass hat die Stützpunktfeuerwehr ein Übungsszenario gewählt, wie es alle paar Jahre eintrifft, erklärt Max Braun, stellvertretender Kommandant der Stützpunkfeuerwehr Region Leuk. Zuletzt erst im vergangenen Jahr: Unterhalb des Feschellochs wütet ein Flächenbrand. Ausgelöst wurde das Feuer von einer Familie, die vor Ort campiert und am Vorabend gefeiert hat. Illegales Campieren ist in diesem Waldstück keine Seltenheit, so Braun. Und immer wieder komme es vor, dass die Campierenden einen Brand auslösen.

Einsatzchef Michel Vouilloz ist als erster auf Platz. Er entdeckt ein Unfallfahrzeug mit zwei Insassen und zwei Flächenbrände östlich und westlich des Feschellochs. Erste Priorität hat die Rettung der zwei verunfallten Personen. Vouilloz bietet die Ambulanz auf und lässt die Strasse absperren. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr unterbinden eine Ausbreitung des Feuers mittels Haltelinie von Osten her. Die mehrstündige Übung nimmt ihren Lauf. Auch eine Einheit der Kantonspolizei und der Sanität Oberwallis sowie ein Hubschrauber der Air Zermatt nehmen daran teil. Dazu stellen sich Mitglieder des Samaritervereins Leuk als Figuranten zur Verfügung.

mas
18. Mai 2019, 14:45
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Flächenbrandbekämpfung beim Feschelloch | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Flächenbrandbekämpfung beim Feschelloch

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich