Grosser Rat | Die Juko soll die Verwicklung von Oberstaatsanwalt Rinaldo Arnold im FIFA-Fall untersuchen

Licht ins Dunkel bringen

Bald wieder zu Hause. Gianni Infantino (rechts) mit FC-Brig-Glis-Präsident Rinaldo Arnold in der Geschina.
1/1

Bald wieder zu Hause. Gianni Infantino (rechts) mit FC-Brig-Glis-Präsident Rinaldo Arnold in der Geschina.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch /wek 16.11.18 0
Artikel teilen

Sitten | Gleich drei dringlichen Resolutionen forderten, dass die Justizkommission des Grossen Rates die Vorwürfe gegen den Oberwalliser Oberstaatsanwalt Rinaldo Arnold untersuchen soll. Die beiden Resolutionen aus der Feder von PLR und SVP wurden mit überwältigender Mehrheit angenommen, jene der Linksallianz und Grüne hingegen abgelehnt.

Die Justizkommission des Grossen Rates wird sich in den kommenden Monaten mit der Causa Arnold-Infantino befassen müssen. Hintergrund sind die jüngsten Enthüllungen über die mutmasslich zu engen Verbindungen zwischen Rinaldo Arnold und dem FIFA-Präsidenten Gianni Infantino. «Es ist notwendig, dass sich die JUKO mit einem so heiklen und komplexen Dossier befasst. Es geht auch darum, zu zeigen, dass die Oberaufsichtsbehörde, beziehungsweise der Grosse Rat, ihre Verantwortung wahrnimmt», teilte Nicole Carrupt von der PLR mit. Dass das Büro der Walliser Staatsanwaltschaft inzwischen schon einen ausserordentlichen Staatsanwalt beauftragt hat, den Sachverhalt festzustellen und eine allfällige strafrechtliche Relevanz abzuklären, wird von der PLR ausdrücklich begrüsst. Konkret geht es darum, ob Oberstaatsanwalt Rinaldo Arnold durch seine Verbindung zum FIFA-Präsidenten Gianni Infantino seine Pflicht zur Unabhängigkeit verletzt hat. Er hätte von letzterem Vorteile erhalten und im Gegenzug ein Treffen mit dem Bundesanwalt organisiert. Die PLR fordert übedies, dass sich die Juko mit dem Fall beschäftigt. Diese Resolution ist mit 116 zu 1 von den Parlamentariern glasklar angenommen worden.

Resolution der Linken abgelehnt

Auch die SVP will Licht ins Dunkel bringen. «Die Welt beobachtet uns. Das Wallis ist im Zentrum eines Weltfussball-Anliegens. Selbstverständlich geniesst Rinaldo Arnold die Unschuldsvermutung. Und wir werden ihn hier und jetzt auch nicht beschuldigen», teilte Grégory Logean mit. Auch die Resolution der SVP fordert, dass die Justizkommission des Grossen Rats aktiv wird. Die Resolution ist mit 120 zu 1 angenommen worden.

Keine Gnade bei den Parlamentariern hatte hingegen die dringliche Resolution von Linksallianz und Grünen. Auch diese forderten im Grunde genommen nichts anderes, als dass die Juko den Fall untersucht. Der CVPO, der CSPO und der SVP stiess aber sauer auf, dass die Linksallianz bereits am gestrigen Donnerstag eine Medienmitteilung versandt hatte, in der sie für die Dauer der Untersuchungen die temporäre Freistellung von Rinaldo Arnold forderte. «Die dringliche Resolution der Linksallianz wird von der CSPO symbolisch bekämpft. Ich betone: wir sind einwandfrei dafür, dass sich die Juko mit dem Thema befasst. Aber wir unterstützen nicht die von der Linksallianz viel zu früh los getretene Polemik», sagte Fraktionschef Diego Clausen.

Ins gleiche Horn blies Philipp Matthias Bregy, Fraktionschef der CVPO: «Wir stehen zu hundert Prozent hinter dem Entscheid, dass sich ein ausserordentlicher Staatsanwaltschaft und die Juko mit dem Fall befasst. Das schafft Transparenz. Aber wir sind gegen jegliche Vorverurteilung von Rinaldo Arnold». Während CSPO und CVPO sowie die PLR die Resolution von Linksallianz und Grünen bekämpft, hat sich die SVP der Stimme enthalten. Diese wurde denn auch mit 77 zu 29 bei 18 Enthaltungen abgelehnt. Das ändert aber nichts daran, dass die Causa Arnold von der Juko untersucht wird.

16. November 2018, 12:47
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Licht ins Dunkel bringen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Licht ins Dunkel bringen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich