Ausstellung | «Erfunden-wahre Geschichten. Deutungsort Museum» des Museumsnetzes Wallis

Fiktiv – aber nicht unwahr

Le Châble. Ein Missionar ist Thema im Museum Bagnes in Le Châble.Fotos Robert Hofer
1/2

Le Châble. Ein Missionar ist Thema im Museum Bagnes in Le Châble.Fotos Robert Hofer
Foto:

Sitten. Im Le Pénitencier in Sitten wartet eine Aristokratin auf Besucherinnen und Besucher.
2/2

Sitten. Im Le Pénitencier in Sitten wartet eine Aristokratin auf Besucherinnen und Besucher.
Foto:

Quelle: 1815.ch /blo 14.05.19 0
Artikel teilen

WALLIS | Was verbindet die Lebensgeschichte eines Visper Alchemisten mit jener einer Sittener Aristokratin? Und was haben die beiden mit einem Bierproduzenten, einem Missionar und einer Künstlerin am Hut?

Nun, all diese fünf Figuren sind erfunden und bilden Bestandteil des ersten gemeinsamen Ausstellungsprojekts des Museumsnetzes Wallis «Erfunden-wahre Geschichten. Deutungsort Museum».

Begegnungen mit diesen fünf fiktiven Personen und deren Geschichten sind seit Anfang Mai in fünf verschiedenen Museen möglich: im Lötschentaler Museum in Kippel, im Weinmuseum in Siders, im Ausstellungszentrum Le Pénitencier in Sitten sowie im ­Museum in Isérables und im Museum Bagnes in Le Châble.

Warum sammeln – und
was sagt die Sammlung?

«Erfunden-wahre Geschichten» fusst auf zwei Interpretationen des Begriffs «Porträt»: Zum einen kommt die Sammlung als Porträt des Sammlers daher, also jenes Menschen, der sie geschaffen hat; zum andern steht der Begriff für
die Fähigkeit einer Sammlung, die Bilderwelt eines gesamten Zeitalters zu verkörpern und weiterzu­geben.

Ausgehend von dieser Beobachtung nahmen sich der Kurator Benoît Antille und die beiden Künstler Øystein Aasan und Paolo Chiasera der Sammlungen der Mitgliedmuseen
des Museumsnetzes Wallis an. Sie stellten fünf Sammlungen von fünf fiktiven Figuren
zusammen, die bis kommenden Herbst in fünf verschie-
denen Museen präsentiert
werden. ­Besucherinnen und Besucher tauchen ein in die Welt dieser aussergewöhnlichen Figuren aus dem 16. bis 21. Jahr­hundert.

Nicht nur in die
Vergangenheit blicken

Im Weinmuseum in Siders schliessen Gäste Bekanntschaft mit einem Visper Alchemisten aus dem 16. Jahrhundert, im Le Pénitencier in Sitten lernen sie eine einheimische Aristokratin des beginnenden 19. Jahrhunderts kennen, die sich recht progressiv gibt. Im Museum Bagnes wartet ein nach Algerien ausgewanderten Missionar des ausgehenden 19. Jahrhunderts auf Geschichtsinteressierte und im Museum Isérables ist das Leben eines Erfinders und Bierproduzenten des 21. Jahrhunderts Thema, während man im Lötschentaler Museum in Kippel einer an Gedächtnisschwund leidenden Künstlerin/Ethnologin des 20. Jahrhunderts begegnet. All diese fiktiven Biografien hinterfragen jedoch nicht nur die Walliser Geschichte, sondern thematisieren auch die Gegenwart: Emigration, Landwirtschaft und Ökologie sowie Macht und Identität sind Bereiche, die dabei zur Sprache kommen. Für jede Figur hat die Unterwalliser Schriftstellerin Noëlle Revaz übrigens einen Text verfasst. Damit will sie ­diese Figuren zum Leben er­wecken und gleichzeitig der Besucherschaft Einblick in die Beziehung ermöglichen, welche diese zu ihren Objekten pflegen. blo

14. Mai 2019, 04:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Fiktiv – aber nicht unwahr | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Fiktiv – aber nicht unwahr

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich