Gemeinnützige Fürsorge | Offener Brief und Aktionstage

Freiwillig Engagierte fordern Wertschätzung

Unbezahltes fürsorgliches Engagement soll sichtbarer werden. (Symbolbild)
1/1

Unbezahltes fürsorgliches Engagement soll sichtbarer werden. (Symbolbild)
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 26.02.19 0
Artikel teilen

In einem offenen Brief im Rahmen der «Aktion Care-Tage» vom 8. und 9. März des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes (SFK) fordern freiwillig Engagierte des Katholischen Frauenbundes Oberwallis (KFBO) Wertschätzung und Anerkennung für unbezahltes fürsorgliches Engagement (Care-Arbeit).

Gemäss Medienmitteilung des SKF und des KFBO beläuft sich der wirtschaftliche Wert der unbezahlten Care-Arbeit in der Schweiz jährlich auf rund 303 Milliarden Franken. 61 Prozent davon würden von Frauen erbracht. Dafür müssten sie beruflich kürzer treten und in der Folge Einbussen bei Lohn und Altersvorsorge sowie geminderte Karrierechancen in Kauf nehmen.

Mit der «Aktion Care-Tage» fordern Freiwillige nun Anerkennung. Denn vom Säugling bis zum Senior sei jeder Mensch im Laufe seines Lebens auf Fürsorge angewiesen. «Ohne diese Form der gemeinnützigen Fürsorge würde in unserer Gemeinde etwas fehlen», so die Verantwortlichen. Man wolle Anerkennungsdefizite thematisieren, heisst es auf der Internetseite des SFK. Und weiter: «Wir suchen nach Möglichkeiten der Aufwertung, indem wir Care-Arbeit sichtbar machen und aufzeigen, wie wichtig Fürsorge und solidarisches Miteinander sind.»

Schweizweite Aktion

Die schweizweite Aktion des SFK, mit welcher das Engagement der Ortsvereine hervorgehoben werden soll, indem «das Volumen der geleisteten Care-Arbeit» aufgezeigt wird, findet erstmals am 8. und 9. März statt. Die Aktionstage seien im Rahmen des Impulstages «make up! Care» vom 15. Juni 2018 ins Leben gerufen worden. Man habe drei verschiedene Aktionen konzipiert, die auf Ideen der Impulstagteilnehmerinnen basieren. Auch seien die Ortsvereine gefragt worden, welche unbezahlte Betreuungs- und Pflegearbeit sie leisten. Die Auswertung zeige ein vielfältiges Angebot und einen «enormen Umfang an Sorgearbeit».

pd/tma
26. Februar 2019, 18:29
Artikel teilen

Artikel

Infos

Care-Arbeit

Care-Arbeit meint alle Tätigkeiten im Bereich der Haus-, Familien- und Beziehungsarbeit, die dazu dienen, Fürsorgebedürfnisse zu befriedigen. Neben putzen, kochen und Wäsche waschen, sei unbezahlte Care-Arbeit auch Zuhören, füreinander da Sein, Trost spenden, Gesellschaft leisten, ein Ohr leihen und eine Hand reichen. Ob zuhause für die eigene Familie, in Form von informeller Nachbarschaftshilfe oder im Rahmen eines freiwilligen Engagements.

Die freiwillig und ehrenamtlich engagierten Frauen organisieren in ihrer Freizeit etwa Wochenbettbesuche für frisch gebackene Mütter, Krabbelgruppen für Kleinkinder, Spiel- und Bastelnachmittage für Enkel und Grosseltern, Wanderausflüge für Senioren, Rollstuhlspaziergänge, Jassabende im Alterszentrum, Kaffeechränzli für Witwen, Krankensalbungen oder Trauerfeiern.

Katholische Frauenbund Oberwallis

Der Katholische Frauenbund Oberwallis (KFBO) ist das Dach von circa 50 Ortsvereinen und Organisationen im Oberwallis. Er ist somit der grösste Oberwalliser Frauenverband und zugleich ein Kantonalverband des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes (SKF). Dieser ist mit 680 Ortsvereinen der grösste konfessionelle Frauendachverband der Schweiz. Er setzt sich für Anliegen von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche ein.

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Bäume in gespenstischem Gewand
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  6. 18. Meistertitel für den FC Basel
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Freiwillig Engagierte fordern Wertschätzung | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Freiwillig Engagierte fordern Wertschätzung

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich