Archäologie | Überreste zeigen neue Facette der Anfänge des Christentums im Wallis

Frühmittelalterlichen Begräbniskirche in St-Maurice entdeckt

Ein menschliches Skelett in einem Grab auf einem Friedhof aus dem Hochmittelalter in St-Maurice.
1/1

Ein menschliches Skelett in einem Grab auf einem Friedhof aus dem Hochmittelalter in St-Maurice.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 26.09.19 0
Artikel teilen

Bei den vergangenen April begonnenen archäologischen Ausgrabungen am Chemin des Condémines in St-Maurice wurden die Überreste einer frühmittelalterlichen Begräbniskirche und deren Friedhof freigelegt.

In derselben Epoche wie die Abtei, aber an einer Stelle abseits des Klosterkomplexes erbaut, umfasse dieser Sakralbau einen grossen Friedhof, der auch nach der Zerstörung der Kirche im 13. Jahrhundert noch benutzt wurde, teilten die Verantwortlichen des Kantons Wallis am Donnerstag mit. Zur Bestimmung des Baujahres und der späteren Umbauphasen bedürfe es weiterer Untersuchungen. Die Bedeutung des Monuments manifestiere sich in der Qualität seiner Bauweise: «So ist das Mauerwerk von hervorragender Machart und es scheint, dass bemalter Verputz einst die Wände schmückte.»

Der Friedhof umfasse schätzungsweise 250 Gräber, die in mehreren Schichten übereinanderliegen. Über zwei Drittel seien bereits freigelegt worden. «In dieser Begräbnisstätte dürften sowohl Einheimische aus den umliegenden Orten als auch Pilger begraben liegen», heisst es weiter. Die entdeckten Überreste zeigten eine neue Facette der Anfänge des Christentums im Wallis. Man erwarte, dass die Funde und Untersuchungen «wichtige Informationen über die hier beigesetzten Menschen liefern» werden.

Die Freilegung der Kirche bei Condémines biete die seltene Gelegenheit, ein Bauwerk in seiner Gesamtheit und seinem Kontext zu erfassen. «Somit ist dieses Monument wichtig für das Verständnis der christlichen Topografie und der Geschichte von St-Maurice.» Zudem sei es ein Schlüssel zum Verständnis der ersten Jahrhunderte des Christentums im Wallis und der Anfänge der Abtei von St-Maurice.

Nach einer 1951 vom Archäologen Louis Blondel durchgeführten Rettungsgrabung konnten der Teilgrundriss der Kirche (einschiffiger Bau, von zwei quadratischen Räumen flankiert) nachskizziert und die Gräber im Bereich der Baugrube grob dokumentiert werden. Die seit April 2019 gesammelten Daten würden vermuten lassen, dass die von Blondel gezeichneten Räume einen Säulengang bilden.

pd/tma
26. September 2019, 11:43
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  4. Neuer Vertrag bis 2022
  5. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  6. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Frühmittelalterlichen Begräbniskirche in St-Maurice entdeckt | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Frühmittelalterlichen Begräbniskirche in St-Maurice entdeckt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich