Politik | Eidgenössische Abstimmung vom 23. September

Fünf Walliser Verbände mobilisieren sich für ein Ja

Der Veloverkehr ist der einzige Bereich, in dem die Zahl der Verletzten und Toten in den letzten Jahren zugenommen hat.
1/1

Der Veloverkehr ist der einzige Bereich, in dem die Zahl der Verletzten und Toten in den letzten Jahren zugenommen hat.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 28.08.18 0
Artikel teilen

Die Abstimmung vom 23. September zielt darauf ab, das Radwegnetz der Schweiz zu verbessern. Die in den Bereichen Mobilität und Radfahren im Wallis tätigen Verbände (PRO VELO Wallis, Sektion TCS Wallis, ATE Wallis, Walliser Radfahrerverband und Pro VTT) unterstützen dieses Gegenprojekt.

Wenn das Volk bei der Velo-Abstimmung am 23. September Ja sagt, werden die Radwege in der Verfassung genauso erwähnt wie die Wanderwege. Damit unterstützt der Bund Kantone, Städte und Gemeinden bei der Planung des Radverkehrs. Ohne mehr Geld auszugeben, da die Kofinanzierung für sanfte Mobilität bereits im Rahmen des Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds (NAF) geregelt wurde.

Für die fünf Walliser Verbände, die sich mit diesem Thema befassen, wird die neue Rechtsgrundlage einen positiven Impuls für die multimodale Mobilität und das sichere Radfahren im Kanton geben. Es entspreche den Zielen des Walliser Tourismus, der sich als Radreiseziel profilieren will. Schliesslich bilde sie eine solide Grundlage für die kantonale Mountainbike-Strategie Velo-Bike Valais/Wallis, die 2017 vom Staatsrat verabschiedet wurde.

Gut für Verkehrssicherheit und tägliche Mobilität

Die Zahl der getöteten oder verletzten Radfahrer ist in den letzten Jahren gestiegen, während sie bei anderen Verkehrsteilnehmern zurückgegangen ist. Die Trennung der Verkehrsströme zwischen Rad- und Autofahrer soll nicht nur die Sicherheit der Radfahrer verbessern, sondern auch den Verkehrsfluss.

Fahrradfahren ist nicht nur gut für die Gesundheit und die Umwelt, es ist auch ideal für kurze Fahrten in der Stadt und hilft, Staus zu vermeiden. Das Fehlen einer adäquaten Infrastruktur entmutigt die Nutzer jedoch tendenziell. Die Planung des Verkehrsweges soll diese Lücke schliessen.

Gewinn für neue touristische Erlebnisse im Wallis

Der Velotourismus erwirtschaftet in der Schweiz einen Jahresumsatz von 2,7 Milliarden Franken. Um ihn im Wallis zu entwickeln, sei es notwendig, so die Verbände, die Routenplanung und ihre Sichtbarkeit zu verbessern. Wenn das Fahrradnetz in der Verfassung die gleiche Aufmerksamkeit erhalte wie das Fussgängernetz, würden die gegenwärtigen Bemühungen des Kantons, das touristische Potenzial des Radsports zu verbessern, an Glaubwürdigkeit und Legitimität gewinnen.

Aus diesen Gründen empfehlen PRO VELO Wallis, die Sektion TCS Wallis, die ATE Wallis, der Walliser Radfahrerverband und Pro VTT den Bürgern, am 23. September Ja zu stimmen.

pd/map
28. August 2018, 11:34
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Fünf Walliser Verbände mobilisieren sich für ein Ja | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Fünf Walliser Verbände mobilisieren sich für ein Ja

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich