Gemeinden | Gemeinderäte von Baltschieder, Eggerberg und Visp streben auf 2025 Fusion an

Fusionsabsichten bekräftigt

Visp, Baltschieder und Eggerberg wollen ab 2025 zusammengehen. Früher ist nicht möglich, weil man beim Kanton keine Beschleunigung der Bezirksgrenzbereinigung will.
1/1

Visp, Baltschieder und Eggerberg wollen ab 2025 zusammengehen. Früher ist nicht möglich, weil man beim Kanton keine Beschleunigung der Bezirksgrenzbereinigung will.
Foto: WB/Andrea Soltermann

Quelle: 1815.ch 05.03.19 0
Artikel teilen

Im Mai 2018 hat der Gemeinderat von Eggerberg bei Visp und Baltschieder angefragt, ob ein Interesse an einer Fusion besteht. Nun teilen die Verantwortlichen der drei Gemeinden mit, dass man das Zusammengehen in Angriff nehmen will. Da eine Beschleunigung der Bezirksgrenzbereinigung durch die Kantonsverwaltung nicht unterstützt wird, käme eine Fusion, wenn die Bevölkerungen zustimmen, erst 2025 zustande. Eggerberg gehört heute zum Bezirk Brig, muss aber für eine Fusion zu Visp gehören.

Nachdem man in den Gemeinden letztes Jahr entschieden hat, in den Abklärungsprozess einzusteigen, haben sich die drei Gemeindepräsidenten im Dezember mit der verantwortlichen kantonalen Juristin für einen ersten Austausch zusammengefunden. Wie die Verantwortlichen am Dienstag mitteilen, ist aus dem Treffen hervorgegangen, dass ein vollständiges Gesetzgebungsverfahren zur Neufestlegung der Bezirksgrenzen durchgeführt werden muss. Dieses beinhaltet eine Botschaft, eine erste und eine zweite Lesung im Grossrat und eine anschliessende Referendumsfrist von drei Monaten.

Kanton will keine Beschleunigung der Bezirksgrenzbereinigung

In der Medienmitteilung der Gemeinden heisst es dazu: «Diese Ausgangslage führt dazu, dass einem realistischen Zeitplan zufolge eine Abstimmung über eine Fusion bis zum Juni 2021 realisierbar wird und anschliessend noch das Gesetzgebungsverfahren zur Bereinigung der Bezirksgrenze Visp/Brig durchgeführt werden müsste. Eine fusionierte Gemeinde könnte folglich ihre Tätigkeit erst ab dem 1. Januar 2023 aufnehmen, was bedeuten würde, dass mitten in der laufenden Amtsperiode 2021 bis 2024 die Gemeinderäte neu konstituiert werden müssten.»

Der vorerst beabsichtigte Start der fusionierten Gemeinde Baltschieder, Eggerberg und Visp auf Beginn der kommenden Verwaltungsperiode 2021 bis 2024 per 1. Januar 2021 sei angesichts der notwendigen Bereinigung der Bezirksgrenzen somit nicht möglich. Eine Beschleunigung der Bezirksgrenzbereinigung wird von der Kantonsverwaltung auch nach nochmaligen Abklärungen anfangs 2019 nicht unterstützt.

Weil der Vorstoss aus Eggerberg kam und weil Visp und Baltschieder sich gegen eine Zweierfusion per 2021 ausgesprochen haben, will man nun eine gemeinsame Fusion auf den 1. Januar 2025 anstreben.

Und so sieht der Ablauf aus

Der Fahrplan zur Aufnahme des Fusionsprozesses sieht vor, dass ab Mitte 2021, die dann neu gewählten Gemeinderäte der drei Munizipalgemeinden Baltschieder, Eggerberg und Visp zusammen mit den Burgergemeinden den Grundlagenbericht ausarbeiten, so dass eine mögliche Fusionsabstimmung durch die Stimmberechtigten der Gemeinden Ende 2022 durchgeführt werden kann.

Bei einer Annahme der geplanten Dreierfusion müsste dann die Einwohnergemeinde Eggerberg bis Anfang 2024 die Bezirksgrenzbereinigung Visp/Brig vornehmen lassen, so dass im Herbst 2024 die Gemeinderatswahlen erstmals als fusionierte Grossgemeinde Visp durchgeführt werden könnten.

05. März 2019, 11:21
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Der Physiotherapeut
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. 18. Meistertitel für den FC Basel
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Die Welt verstädtert: Migranten treiben Urbanisierung voran
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Fusionsabsichten bekräftigt | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Fusionsabsichten bekräftigt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich