Zecken | Zecken sind vor allem im Frühling und im Herbst aktiv

Gefahr von Zeckenstichen vorbeugen

Im vergangenen Jahr erreichte die Zahl der von Zecken übertragenen FSME mit 323 Fällen einen neuen Höchststand.
1/1

Im vergangenen Jahr erreichte die Zahl der von Zecken übertragenen FSME mit 323 Fällen einen neuen Höchststand.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 08.04.19 0
Artikel teilen

Mit dem Frühling beginnt die Zeckensaison. Wer Gestrüpp und Unterholz meidet, geschlossene Kleidung trägt, Zeckenschutzmittel verwendet und sich nach einem Wald- oder Gartenaufenthalt auf Zeckenstiche kontrolliert, kann sich vor den Stichen und ihren Folgen schützen.

Die Zecke ist vor allem im Frühling und im Herbst aktiv. Das Spinnentier braucht Blut: Wenn es sticht, kann es aber Krankheiten übertragen. In der Schweiz sind dies vor allem die Borreliose oder die Frühsommermeningoenzephalitis (FSME).

Die FSME wird durch einen Virus verursacht und kann einen schweren Verlauf nehmen. Die Zecken sind nur in bestimmten Gebieten von diesem Virus befallen. Gegen die FSME gibt es eine Schutzimpfung.

Im vergangenen Jahr erreichte die Zahl der von Zecken übertragenen FSME mit 323 Fällen einen neuen Höchststand. In der Vergleichsperiode des Vorjahres waren es 191 Fälle. In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres war diese Krankheit nach Angaben des Bundesamts für Gesundheit erst zwei Mal registriert worden. Im mehrjährigen Vergleich ist dies eher wenig. Erfahrungsgemäss nehmen die Fallzahlen im April und Mai stark zu.

Keine Impfung gegen Borreliose

Gegen die Borreliose gibt es keine Impfung. Sie wird durch Bakterien verursacht und kann mit Antibiotika behandelt werden. Häufig verläuft die Infektion unbemerkt.

Versicherungsrechtlich sind die durch Zeckenstiche verursachten Krankheiten Unfälle. Die Unfallversicherer registrierten jedes Jahr rund 10'000 Fälle, teilte die Suva am Montag mit. Bei 95 Prozent der Fälle handle es sich um Borreliose, rund 5 Prozent der Fälle seien FSME-Infektionen.

Die Zeckenunfälle verursachen nach Angaben der Suva jährlich Kosten von 11,6 Millionen Franken. Mehrheitlich sind Männer betroffen. In 90 Prozent der Fälle werden die Opfer in der Freizeit gestochen. 4900 Zeckenunfälle passieren beim Spazieren, 1600 zu Hause oder im Garten, 300 beim Joggen und 900 beim Reiten, Biken oder auf der Jagd.

Mit richtigem Verhalten Stichen vorbeugen

Das Risiko eines Zeckenstichs könne schon mit einfachen Verhaltensweisen vermindert werden, schreibt die Suva. Wer Gestrüpp und Unterholz meide, streife auch keine Zecken ab.

Vor Zeckenstichen schützt auch eine geschlossene Kleidung. Ist diese von heller Farbe, werden Zecken besser entdeckt und können entfernt werden, bevor sie auf die Haut gelangen. Weiter empfiehlt die Suva, Zeckenschutzmittel für Haut und Kleider zu benutzen.

Nach einem Aufenthalt im Wald oder Garten solle der Körper nach Zecken abgesucht werden, schreibt die Suva. Falls eine gefunden werde, solle sie so schnell wie möglich mit einer Pinzette oder Zeckenzange entfernt werden.

08. April 2019, 13:02
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  5. Polizei löst Party auf
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Gefahr von Zeckenstichen vorbeugen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Gefahr von Zeckenstichen vorbeugen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich