Bahnen | BVZ Holding übertrifft sich
Gesamtertrag markant gesteigert

Besonders stark zulegen konnte die BVZ bei den Reisen auf den Gornergrat. (Archiv)
Foto: bvz holding
Im ersten Halbjahr 2017 konnten die Vorjahresresultate in fast allen Geschäftsfeldern deutlich übertroffen werden. Zu diesem Aufschwung habe vor allem die Destination Zermatt mit dem Gornergrat beigetragen, die einen frühen und fulminanten Auftakt in die Sommersaison 2017 verzeichnet habe.
Der Gesamtertrag des BVZ Konzerns liegt im ersten Halbjahr 2017 mit 72.7 Millionen Franken um 3.9 Millionen über dem Vorjahresergebnis (+5.6 Prozent). Der Personal- und Betriebsaufwand beläuft sich auf 54.6 Millionen Franken und erhöhte sich um 1.2 Millionen gegenüber der Vorjahresperiode, schreibt die Holding in einer Mitteilung. Der erhöhte Aufwand sei hauptsächlich auf den gestiegenen Unterhalt der Schienenfahrzeuge sowie die höhere Belastung aus der Projekt- und Investitionsrechnung zurückzuführen.
Als Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) resultieren 18.1 Millionen Franken. Die Abschreibungen liegen bei 0.3 Millionen über dem Vorjahr und sind ebenfalls auf die gesteigerten Investitionstätigkeit zurückzuführen. Der Konzerngewinn beläuft sich auf 4.9 Millionen (+63.2 Prozent).
NEUPOSITIONIERUNG GLACIER EXPRESS
Das Projekt «Svilup» zur Neupositionierung des Glacier Express als Premiumprodukt ist weiter vorangeschritten. Neben der Anpassung des Produktkonzeptes und des Fahrplans sowie der Modernisierung der Panoramawagen wurden die Weichen für die zukünftige Organisationsstruktur gestellt. Das gemeinsame Produkt der Matterhorn Gotthard Bahn und der Rhätischen Bahn wird in eine eigenständige Glacier Express AG überführt, welche 23. August 2017 gegründet wurde. Diese wird für den Betrieb, die Kommunikation und die Vermarktung des Premiumzuges verantwortlich sein, während das Rollmaterial und der operative Betrieb bei den Muttergesellschaften verbleiben.
AUSBLICK 2017
Insgesamt rechnet die BVZ Gruppe für 2017 mit Ertrags- und Gewinnzahlen über dem Vorjahr. Bei der BVZ Holding AG wird aufgrund der stabilen Ausschüttungen ihrer Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ein Ergebnis im Rahmen des Vorjahres erwartet.
pd/noa
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar