Archäologie | Im Rahmen der Neugestaltung des Leuker Rathausplatzes
Mehrere Gräber in Leuk-Stadt entdeckt
Beim Leuker Rathausplatz stehen derzeit umfassende Sanierungsmassnahmen an. Im Rahmen dieser Arbeiten wurden kürzlich im Umfeld des «Spritzuhüs» mehrere Gräber entdeckt. Aus welchem Zeitraum die sterblichen Überreste stammen, ist zurzeit noch unklar.
Ganz unerwartet kommt dieser Fund allerdings nicht. Denn dass direkt unterhalb der ehemaligen Peterskirche Gräber liegen, ist bereits seit längerem bekannt. Die Vermutung, dass weitere Ruhestätten auch rund um den Bau herum existieren könnten, lag also auf der Hand. «Aufgrund dieser Annahme haben wir mit der Dienststelle für Archäologie vereinbart», so der Leuker Gemeinderat Reinhold Schnyder, «dass sich während der Arbeiten im Umfeld des «Spritzuhüs» permanent ein Archäologe aufhält.»
Analyse der sterblichen Überreste
Diese Massnahme soll sicherstellen, dass mögliche Grabstellen durch die Arbeiten mit schwerem Gerät nicht beschädigt werden. Entsprechende Analysen sollen demnächst zeigen, aus welchem Zeitalter die nun gefundenen Gräber stammen.
Der Zeitplan für die Neugestaltung des Leuker Rathausplatzes ist indes nicht gefährdet. Spätestens Anfang September soll dieser in neuem Glanz erstrahlen.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema im «Walliser Boten» vom 29. März 2018.
msu
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar