Finanzen | Trotz der Grossinvestition «Lonza Arena» weist Visp solide Zahlen aus

«Grosse Investitionen sind weiter möglich»

Zufrieden. Finanzverwalter Aldo Karlen, Gemeindepräsident Niklaus Furger und Gemeindeschreiber Thomas Anthamatten (von links). Foto wb
1/1

Zufrieden. Finanzverwalter Aldo Karlen, Gemeindepräsident Niklaus Furger und Gemeindeschreiber Thomas Anthamatten (von links). Foto wb
Foto:

Quelle: 1815.ch 14.05.19 0
Artikel teilen

Visp | Vor allem dank höheren Steuererträgen weist die Verwaltungsrechnung 2018 der Gemeinde Visp einen hohen Cashflow und einen kleineren Finanzierungsfehlbetrag als erwartet aus.

Angesichts des ausserordentlich hohen Nettoinvestitionsvolumens von rund 26 Millionen Franken, in erster Linie bedingt durch den Bau der ­neuen Eissport- und Eventhalle «Lonza Arena», ging man im Kostenvoranschlag für das
Jahr 2018 von einem Finan­zierungsfehlbetrag von circa
16 Mil­lionen Franken aus. Die Verwaltungsrechnung der Gemeinde Visp schliesst nun
aber mit einem Finanzierungsfehlbetrag von 12,9 Millionen, etwa drei Millionen tiefer als budgetiert.

Hoher Ertrag dank
mehr Steuereinnahmen

Die Rechnung mit einem Ertrag von rund 42 Millionen Franken generiert einen Ertragsüberschuss von 489 290 Franken. Bei Abschreibungen von insgesamt circa 11 Millionen beträgt der Cashflow 12 Millionen, 2,4 Millionen Franken höher als budgetiert. «Dies ist der dritthöchste Cashflow in der Geschichte. Dieser ermöglicht die Finanzierung der sehr hohen Nettoinvestitionen zu fast 50 Prozent», zeigt sich
der Visper Gemeindepräsident Niklaus Furger zufrieden.

Der Ertrag sowie der markant höhere Cashflow konnten vor allem durch höhere Steuereinnahmen bei den natürlichen und juristischen Personen erzielt werden. «Von grosser Bedeutung sind für uns die Steuererträge juristischer Personen. Die immer noch ausstehende Partnerwerksbesteuerung bei den Energiegesellschaften, aber auch die Geschäftsabschlüsse 2011 bis 2015 der Lonza AG zeigen uns, dass wir in diesem Bereich mit grossen Schwankungen und damit verbundenen Risiken, aber auch Chancen rechnen müssen», erklärt Finanzverwalter Aldo Karlen.

2018 war das Investitionsvolumen im Lonzastädtchen ausserordentlich hoch. Unter anderem flossen 19 Millionen Franken in den Bau der «Lonza Arena», rund 900 000 Franken in den Umbau des Restaurants La Poste und rund 570 000 ­Franken in die Sanierung des Gemeindestrassennetzes.

Pro-Kopf-Schuld nicht über 3000 Franken

Die Pro-Kopf-Verschuldung steigt von 1034 Ende 2017 auf 2663 Franken, gelte aber immer noch als «kleine Verschuldung». «Dies ist umso bemerkenswerter, als die Gemeinde in den Jahren 2012 bis 2017 jeweils bereits sehr hohe Nettoinves­titionen von durchschnittlich mehr als neun Millionen Franken getätigt hat», betont Karlen. Wie der «Walliser Bote» bereits berichtete (Ausgabe vom 27. April), wird die Pro-Kopf-Verschuldung nach Bauende der «Lonza Arena» nicht wie angekündigt 4200 Franken betragen, sondern wird nicht über 3000 Franken steigen. Dies einerseits dank den guten Cashflows der Jahre 2016 bis 2018, andererseits dank den Finanzbeiträgen von Dritten, welche bei der Abstimmung zum Bau noch nicht bekannt waren.

«Trotz hoher Investitionen stehen die Finanzen der Gemeinde weiterhin auf soliden Füssen. Grosse Investitionen sind weiter möglich», kommentiert Furger die Finanzkennzahlen. So etwa in den Unterhalt und die Erweiterung der Gemeindeinfrastruktur, den Beitrag zur Sanierung der Regional-ARA oder den Beitrag an das Martinsheim. Die Ur­versammlung vom 28. Mai muss nicht nur die Verwaltungsrechnung 2018 genehmigen, sondern auch den jährlich wiederkehrenden Betriebs- und Defizitbeitrag an die Lonza Arena AG von 450 000 Franken. Weiter ist geplant, dass sich
die Gemeinden Visp, Lalden, Baltschieder, Eggerberg und Ausserberg künftig in einem regionalen Führungsstab or­ganisieren. Über diesen Zu­sammenschluss und das dafür nötige neue Reglement muss
die Urversammlung ebenfalls befinden. meb

meb
14. Mai 2019, 04:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Grosse Investitionen sind weiter möglich» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Grosse Investitionen sind weiter möglich»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich