Gesundheit | Grosse Sensibilisierungskampagne rund um Händehygiene im Spital Wallis

«Eine einfache Massnahme mit grosser Wirkung»

Sensibilisierung. Das Spital Wallis betont: «Die Händehygiene ist in erster Linie ein Garant für die Pflegequalität und die Patientensicherheit.»
1/1

Sensibilisierung. Das Spital Wallis betont: «Die Händehygiene ist in erster Linie ein Garant für die Pflegequalität und die Patientensicherheit.»
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 02.05.19 0
Artikel teilen

Das Spital Wallis führt am Internationalen Tag der Händehygiene vom 5. Mai eine Sensibilisierungskampagne für die «korrekte Durchführung der Händehygiene» durch. Dabei stützt es sich insbesondere auf die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ab.

Die Beraterinnen für Infektionsprävention und Spitalhygiene des Zentralinstituts der Spitäler empfangen gemäss Mitteilung vom 6. bis 10. Mai das Personal mit Patientenkontakt, also rund 3'500 Personen, an den Spitalstandorten zwischen Brig und Saint-Maurice.

«Das Einreiben der Hände mit einem alkoholischen Händedesinfektionsmittel ist die wichtigste Präventionsmassnahme gegen Infektionen und Epidemien», lässt sich Patrizia Beck, Pflegefachfrau für Infektionsprävention in der Abteilung Infektionskrankheiten des Zentralinstituts der Spitäler, in der Mitteilung zitieren. «Wir nutzen die Gelegenheit dieses Internationalen Tags, um unsere Kolleginnen und Kollegen an die korrekte Händedesinfektion und die Schlüsselmomente ihrer Durchführung während der Pflege zu erinnern».

Die letzte nationale Messung von Swissnoso, dem nationalen Zentrum für Infektionsprävention, ist im Jahr 2017 in 96 Schweizer Spitälern durchgeführt worden. Sie hat gezeigt, dass sechs Prozent der Patienten während ihres Spitalaufenthalts eine Infektion erleiden.

Situation im Spital Wallis

Auch die Spitalzentren des Spital Wallis haben an dieser Studie teilgenommen. Ihre Ergebnisse liegen demnach im Schweizer Durchschnitt oder knapp darunter, allerdings ohne statistische Signifikanz.

«Ein Teil dieser Infektionen erfolgt potenziell durch die Übertragung von Mikroorganismen über die Hände. Es ist deshalb sehr wichtig, dass die Pflegepersonen die Regeln der Händedesinfektion strikte einhalten», betont Prof. Nicolas Troillet, Direktor des Zentralinstituts der Spitäler (ZIS) und Chefarzt der Abteilung Infektionskrankheiten, in der Mitteilung.

pd/msu
02. Mai 2019, 13:26
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Grosser Gesteinsblock zu Tal gestürzt
  4. Polizei löst Party auf
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Eine einfache Massnahme mit grosser Wirkung» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Eine einfache Massnahme mit grosser Wirkung»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich