Naturgefahren | Kanton ermahnt Bevölkerung zur Vorsicht

Grosse Waldbrandgefahr im Wallis

Aktuelle Gefahrenkarte. Im Wallis herrscht derzeit teils grosse Waldbrandgefahr.Foto zvg
1/1

Aktuelle Gefahrenkarte. Im Wallis herrscht derzeit teils grosse Waldbrandgefahr.Foto zvg
Foto:

Quelle: 1815.ch 06.07.18 0
Artikel teilen

Wallis | Die geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen, die stark angestiegenen Temperaturen sowie zeitweilige Winde haben im Wallis zu starker Trockenheit geführt. Der Kanton warnt vor erhöhter Waldbrandgefahr.

Gemäss Gefahrenkarte der kantonalen Dienststelle für Wald, Flussbau und Landschaft (DWFL) ist die Waldbrandgefahr in der Region zwischen Visp, Brig und dem Aletschgebiet, zwischen Leuk und Sitten sowie zwischen Riddes und Saxon mit Gefahrenstufe 4 gross. In den übrigen Regionen des Kantons besteht erhebliche Waldbrandgefahr (Stufe 3).

Ein Tropfen auf
dem heissen Stein

Vor allem in tieferen Lagen,
so informiert die DWFL in einer Mitteilung am Donnerstag ­weiter, sei die Waldbrandgefahr sogar sehr gross.

«In den kommenden Tagen ist nicht mit Regen zu rechnen»

«Sämtliche Südlagen, welche von der Sonne permanent beschienen werden, sind gefährdet», präzisiert Philipp Hildbrand vom Kantonalen Amt für Feuerwesen (KAF) auf Anfrage des «Walliser Boten». «Es fehlt der Niederschlag in der Talebene», erklärt Hildbrand weiter. Durch die Kombination von steigenden Temperaturen sowie wiederkehrenden Winden seien die Böden im Talgrund derzeit stark ausgetrocknet. «Obschon es lokal in den vergangenen Tagen zu einigen Regenschauern gekommen ist, hat sich die Situation nicht entschärft.» Damit die Gefahrenstufe herabgesetzt werden könnte, müsste es gemäss Hildbrand während zwei-
er bis dreier Tage gleichmässig regnen.

Grosse Wachsamkeit
ist wichtig

Die Walliser Bevölkerung wird zu einem sorgfältigen Umgang mit Feuer im Freien ermahnt. Im Wald oder in Waldesnähe dürfen nur an den dazu vorgesehenen und von den Gemeinden bezeichneten Stellen wie etwa auf Grill- und Campingplätzen Feuer entfacht werden. Jedes Feuer muss beaufsichtigt und vor dem Verlassen inten-
siv gelöscht werden. Bei starkem Wind ist das Feuern zu unterlassen.

Entlang von Strassen- und Wegböschungen sowie an Waldrändern und Hecken können vertrocknete Gräser und Stauden bei schönem Wetter leicht in Brand geraten. Personen, welche ein Feuer bemerken, haben bei der Feuermeldestelle unter der Telefonnummer 118 unverzüglich Alarm zu schlagen. Bei Gefahrenstufe 4 ist ein Waldbrand nur schwierig zu löschen, die Löscharbeiten sind mit grossem Aufwand verbunden.

Situation wird
laufend beobachtet

Ein allgemeines Feuerverbot hat der Kanton bislang noch nicht erlassen. «In den kommenden Tagen ist im Wallis jedoch nicht mit den nötigen Regenschauern zu rechnen», so Hildbrand, weswegen die Waldbrandgefahr wohl weiter zunehmen dürfte. «Die Lage wird mithilfe von Messdaten zu ­Trockenheit, Feuchtigkeit, Temperatur sowie Sonneneinstrahlung jeweils einmal wöchentlich analysiert.» Entsprechend werde die Gefahrenkarte angepasst.

Falls die Waldbrandgefahr weiter ansteigt, kann bereits in den nächsten Tagen für das ganze Kantonsgebiet ein generelles Feuerverbot ausgesprochen werden. Durch die behördliche Anordnung wäre das Feuern strikte verboten, auch fix eingerichtete Feuerstellen dürften dann nicht benutzt werden. Speziell zu beachten sind ferner die Feuerverbotsbestimmungen der Gemeinden.

Eine Übersicht der aktuellen Waldbrandgefahrenlage und die Massnahmen des Kantons sind auf www.vs.ch/waldbrandgefahr zu finden. pan

pan
06. Juli 2018, 03:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Grosse Waldbrandgefahr im Wallis | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Grosse Waldbrandgefahr im Wallis

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich