Grossraubtiere | Nach zahlreichen Rissen im Goms und Val d'Anniviers

Kanton ordnet Abschuss von zwei Wölfen an

Zu viele Risse. Am Donnerstag hat der Kanton für jeweils einen Wolf im Goms und im Val d
1/1

Zu viele Risse. Am Donnerstag hat der Kanton für jeweils einen Wolf im Goms und im Val d'Anniviers eine Abschussverfügung erlassen. (Symbolbild)
Foto: Gruppe Wolf Schweiz

Quelle: 1815.ch 06.09.18 0
Artikel teilen

Staatsrat Jacques Melly hat den Abschuss von zwei Wölfen im Goms und Val d'Anniviers angeordnet. Während der Sommermonate wurden in diesen beiden Regionen gemäss Mitteilung des Kantons mindestens 34 Schafe auf geschützten Alpen gerissen.

Die Bewilligungen für je einen Wolfsabschuss in den beiden Regionen stütze sich auf die Bestimmungen der eidgenössischen Jagdgesetzgebung und deren Verordnung, hält der Kanton im Schreiben fest. Die Abschussbewilligungen seien während 60 Tagen gültig.

Im Goms hätten die Rissereignisse ab Mitte August bis zum vergangenen Wochenende stark zugenommen. Demnach wurden auf geschützten Alpen mindestens 23 Schafe getötet und zehn verletzt. Weiter teilt der Kanton mit: «Da bereits im Vorjahr Schäden zu verzeichnen waren und auf den geschützten Alpen Bellwald (Richinen), Rappental und Geren-Längis mehr als 15 Schafe gerissen wurden, sind gemäss Art. 9bis der eidgenössischen Jagdverordnung (JSV) die Voraussetzungen für den Einzelabschuss eines Wolfes im Goms in den Schadenperimetern erfüllt.»

Keine Rudelsituation gemäss Konzept Wolf Schweiz

Weiter schreibt der Kanton, dass im Streifgebiet der in den letzten beiden Jahren festgestellten Wolfsrudel Augstbord – Val d’Anniviers – Vallon de Réchy trotz des Monitorings mittels Fotofallen, den DNA-Analysen, den akustischen Fallen und den eingehenden Beobachtungen bis Anfang September dieses Jahres keine Rudelsituation gemäss Konzept Wolf Schweiz festgestellt worden sei. Die Rudelfeststellung im Augstbord wurde gemäss Mitteilung Ende August 2016 und jene im Val d‘Anniviers am 2. September 2017 festgestellt, ohne Nachweis, dass es sich dabei um das gleiche Rudel handelte.

Das diesjährige Monitoring zeige bis zum heutigen Tag maximal zwei Individuen (einzelne Feststellungen deuten auf einen männlichen und einen weiblichen Wolf hin) und keine Jungwölfe. Die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) geht deshalb aufgrund dieser Fakten davon aus, dass im entsprechenden Gebiet momentan kein Wolfsrudel mehr präsent ist.

Im restlichen Kantonsgebiet wurden auf den Alpen im Chablais und Val d’Illiez elf Schafe gerissen, im Val Ferret und Entremont 18, im Val d’Herens und Heremence zwölf. Die Voraussetzungen für die Erteilung einer Abschussbewilligung seien in diesen Gebieten zurzeit nicht gegeben, so der Kanton. Die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere will diesbezüglich Ende der Alpsaison eine detaillierte Schadensbilanz publizieren.

Gruppe Wolf Schweiz moniert fehlende Rechtsgrundlage

Die Gruppe Wolf Schweiz (GWS) lehnt derweil die Abschussbewilligung für einen Wolf im Val d'Anniviers entschieden ab und erachtet diese als klaren Rechtsbruch. Das Gebiet gelte als Rudelrevier, womit ein Einzeltierabschuss nicht erlaubt sei. Zudem sei der zumutbare Herdenschutz auf den von Rissen betroffenen Alpen nicht erfüllt, teilt die GWS mit. Die Situation im Goms, wo ebenfalls ein Abschuss angeordnet wurde, sei hingegen anders zu beurteilen. Laut GWS sei die Abschussbewilligung dort vermutlich rechtmässig.

pd/msu
06. September 2018, 14:20
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Kanton ordnet Abschuss von zwei Wölfen an | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Kanton ordnet Abschuss von zwei Wölfen an

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich