Hühnerfabrik | Knappes Nein für die Gewährung des Baurechts
Aus für Hennenfarm

Abgelehnt. Die Steger Burger wollen keine Hühnerfarm.
Foto: symbolbild zvg
Die stimmberechtigen Burgerinnen und Burger von Steg-Hohtenn haben sich mit 231 Nein- zu 215 Ja-Stimmen gegen die geplante Hennenfarm ausgesprochen. Der knappe Entscheid wird von Stegs Gemeinde- und Burgerpräsident Philipp Schnyder sehr bedauert.
«Das ist sehr schade, dass sich die stimmberechtigten Burgerinnen und Burger gegen die Abgabe des Baurechts ausgesprochen haben», so Philipp Schnyder. Es gelte diesen demokratischen Entscheid zu anerkennen.
Die Abstimmung über die Hühnerfarm in der Industriezone wurde mit Spannung erwartet und hat im Vorfeld hohe Wellen geworfen. Gegner wie Befürworter scheuten sich nicht, klare Argumente für oder gegen die Hühnerfarm ins Feld zu führen. Die Gegner der geplanten Farm machten vor allem wegen der möglichen «Geruchsemmissionen» Stimmung.
Die Micarna wollte in der Industriezone auf der Parzelle 4744 eine Hühnerfabrik bauen. Dafür wäre die Vergabe des Baurechts an die Micarna notwendig gewesen.
Lesen Sie mehr zum Entscheid gegen die Hühnerfarm im «Walliser Boten» vom Montag, 25. September.
zum
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar