Geselschaft | In der Visper Bahnhofstrasse

Strassenaktion gegen häusliche Gewalt

Die Regionalgruppe gegen häusliche Gewalt hat am Freitag in der Visper Bahnhofsstrasse eine Strassenaktion durchgeführt.
1/1

Die Regionalgruppe gegen häusliche Gewalt hat am Freitag in der Visper Bahnhofsstrasse eine Strassenaktion durchgeführt.
Foto: zvg

Quelle: WB 07.12.18 0
Artikel teilen

Die Regionalgruppe gegen häusliche Gewalt hat am Freitag in der Visper Bahnhofsstrasse eine Strassenaktion durchgeführt.

Um die Öffentlichkeit auf das Thema häusliche Gewalt hinzuweisen, finden zwischen dem 25. November (Int. Tag gegen Gewalt an Frauen) und dem 10. Dezember (Tag der Menschenrechte) weltweit Projekte im Rahmen der Aktion «16 Days of Activism Against Gender Violence» statt. So auch im Oberwallis.

Jede fünfte Frau ist in der Schweiz von häuslicher Gewalt betroffen. Und damit auch jede fünfte Familie. Es liegt also nahe, dass jede und jeder ein Opfer oder eine gewaltausübende Person kennt.

Häusliche Gewalt bezeichnet körperliche, verbale, psychische oder ökonomische Gewalttaten zwischen Menschen, die in einem Haushalt zusammenleben. Betroffene fühlen sich oft alleine und geben sich selber eine Mitschuld an der Gewalt, die sie erleben müssen. Häusliche Gewalt ist aber kein individuelles und noch weniger ein privates Problem. Es kann uns alle betreffen.

Die Regionalgruppe gegen häusliche Gewalt hat am Freitag in der Visper Bahnhofsstrasse eine Strassenaktion durchgeführt. Passanten erhielten die Möglichkeit, mit dem Anzünden einer Kerze darauf hinzuweisen, dass Gewalt uns alle angeht und bekunden damit ihre Solidarität mit betroffenen Frauen. Den gewaltbetroffenen Frauen soll Mut gemacht werden, ihr Schweigen zu brechen. Die gewaltausführenden Männer sollen dazu angehalten werden, gewaltfreie Lösungen zu suchen.

An der Strassenaktion wurden Biskuits in Form einer ausgestreckten Hand verteilt. Diese Hand symbolisiert STOP! gegenüber jeglicher Art von Gewalt. Die Biskuits wurden von Schülerinnen und Schülern der Orientierungsschule Visp hergestellt. Einige Klassen erhielten Besuch von den Mitarbeiterinnen des Vereins Unterschlupf und der Opferhilfeberatung. Gemeinsam mit der Schulsozialarbeit informierten die Mitarbeiterinnen die Lernenden zum Thema häusliche Gewalt und zeigten ihnen auf, wohin sich gewaltbetroffene Frauen und Kinder wenden können (Tel. 027 946 85 32).

Gewalt gegen Frauen und Kinder ist eine weit verbreitete Realität und kommt in allen sozialen Schichten vor. Auch Männer sind häufiger von häuslicher Gewalt betroffen, als dies angenommen wird. Die Regionalgruppe gegen häusliche Gewalt setzt sich mit Überzeugung dafür ein, die Bevölkerung für dieses ernste gesellschaftliche Phänomen zu sensibilisieren, damit häusliche Gewalt auf- und nicht zugedeckt wird. Nur so erhalten Opfer und Täter die Unterstützung, die sie benötigen, um aus der Gewaltsituation einen Ausweg zu finden.

pd / zen
07. Dezember 2018, 18:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  4. Eine Region – ein News-Portal
  5. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Strassenaktion gegen häusliche Gewalt | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Strassenaktion gegen häusliche Gewalt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich