Steuern | Pro-Economy.vs führte erneute ein Seminar im Oberwallis durch
Ein Blick in die komplexe Steuermaterie
![Referent. Auch Patrick Mattig, vom Rechtsdienst der kantonalen Steuerverwaltung, stand vors Publikum.](/site/assets/files/0/76/01/66/057/foto_1.650x0n.jpg)
Referent. Auch Patrick Mattig, vom Rechtsdienst der kantonalen Steuerverwaltung, stand vors Publikum.
Foto: zvg
Am Mittwoch frischten rund 80 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Kongresszentrum «La Poste» im Visp ihr Wissen im Bereich Mehrwertsteuer, Sozialversicherungen und Steuern auf. Es war bereits die sechste Durchführung des Seminars von Pro-Economy.vs im Oberwallis.
Das Steuer- und Abgabewesen sei einem stetigen Wandel unterworfen, hält Pro-Enonomy.vs in einer Mitteilung fest. Umso wichtiger sei es, dass sich die mit dieser administrativen Materie betrauten Personen sich laufend weiterbilden. Erstmals im Jahr 2013 organisierte die Pro-Economy.vs als Sprachrohr der Walliser Berater und Treuhänder deshalb zusammen mit der kantonalen Steuerverwaltung eine Halbtages-Informationsveranstaltung.
Neben Grundsätzen und zahlreichen Informationen standen wie bereits in den Vorjahren auch heuer insbesondere die gesetzlichen Änderungen der Bereiche Mehrwertsteuer, Sozialversicherungen und Steuern im Vordergrund. Die fünf Referenten verstanden es, mittels Beispielen und basierend auf Fragen aus dem Plenum die Auswirkungen der zahlreichen Neuerungen praxisnah und verständlich aufzuzeigen.
Diaolog wichtig
Gemäss Stefan Gehrig, Präsident der Pro-Economy.vs, ist es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie auch für die Referenten aus den Verwaltungen wichtig, im Dialog zu stehen und Fachfragen 1:1 diskutieren zu können. Nach seinem Dafürhalten lassen sich Fehler im Administrationsalltag vermeiden, je mehr die Treuhand- und Administrationssachverständigen von der komplexen Steuer- und Sozialversicherungsmaterie verstehen.
pd / pmo
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar