Tradition | Traditioneller Zunfttag der Heidazunft mit Zunftversammlung
Zünftler im A9-Tunnel
![Zünftler bei der Besichtigung des Tunnel Eyholz unter der Führung von A9-Chef Martin Hutter (rechts).](/site/assets/files/0/76/01/36/344/bildschirmfoto_2017-10-28_um_20_00_34.650x0n.png)
Zünftler bei der Besichtigung des Tunnel Eyholz unter der Führung von A9-Chef Martin Hutter (rechts).
Foto: zvg
![95 interessierte Zünftler hören gespannt dem Referat von Martin Hutter zu.](/site/assets/files/0/76/01/36/343/bildschirmfoto_2017-10-28_um_20_00_25.650x0n.png)
95 interessierte Zünftler hören gespannt dem Referat von Martin Hutter zu.
Foto: zvg
Alljährlich führt die Heidazunft am Tag der Zunftversammlung einen kulturellen Zunfttag durch. Unter dem Motto «Im Räbbärg uner ische Räbe» trafen sich am Samstag 95 Zünftlerinnen und Zünftler im Staldbach bei Visp ein.
Der Staldbach, mit einer Höhe von rund 650 m ü. M., ist einerseits ein Zufahrtspunkt für die neue Autobahn A9 und andererseits der tiefste Punkt des Rebberges «Riebe», dem höchstgelegenen Rebberg von Europa. Die Heidazunft bewirtschaftet die höchsten Parzellen in den «Rieben».
Martin Hutter, Chef Amt für Nationalstrassenbau A9 im Oberwallis, führte die interessierten Zünftler mit einem Referat über die A9 im Oberwallis in die Materie des Autobahnbaus ein.
Die Zunftversammlung der Heidazunft fand anschliessend in Visperterminen statt. Beim geschäftlichen Teil konnte die Heidazunft auf eine gute Ernte zurückblicken. Die Qualität der Trauben war sehr hoch, konnten doch über 100 Oechsle erzielt werden. Trotz schwierigen Rahmenbedingungen ist die Erntemenge mit rund 85% verglichen mit den Ernten aus den durchschnittlichen Jahren 2012-2015 hoch. 2016 galt als Rekordjahr mit überdurchschnittlichen Mengen.
Die Zunft zählt insgesamt 270 Mitglieder. Im vergangenen Berichtsjahr verrichteten die Zunftmitglieder wiederum in 7 Räbwärch-Tagen ihre Arbeitspflicht. Die St. Jodern-Kellerei durfte dabei den Ehrenrebstock als Ehrenmitglied entgegennehmen.
Der geschäftliche Teil wird mit einem traditionellen Brisolée mit Kastanien und «niwem» Heida Zunftwein abgeschlossen. Die Pflege der Geselligkeit, der Kameradschaft und der Weinkultur konnte gemäss Satzungen wieder einmal erfüllt werden.
pd / zen
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar