Gesundheit | Ein Lächeln als Geschenk
Herzhaftes Gelächter im Spitalzentrum Oberwallis
![Humorvolle Begegnung bei der ersten Clownvisite im Jahr 2018 auf der Orthopädie im Spitalstandort Brig.](/site/assets/files/0/76/01/58/363/brig_clownvisite_januar_2018_img_0890.650x0n.jpg)
Humorvolle Begegnung bei der ersten Clownvisite im Jahr 2018 auf der Orthopädie im Spitalstandort Brig.
Foto: zvg
Seit 2012 finden im Spitalzentrum Oberwallis regelmässig Clownvisiten bei Erwachsenen und seit 2015 auch bei Kindern statt. Auch für 2018 sind wiederum regelmässige Clownvisiten in Visp und Brig geplant.
Die Arbeit dieser spezialisierten Clowns findet in einem Zimmer oder auf einzelnen Abteilungen statt. Die Clowns unterstützen die Pflege, indem sie durch Humor und Lachen die Menschen mit ihren eigenen Gefühlen und Erfahrungen verbinden, Distanz und Ängste abbauen und die Selbstheilungskräfte von Körper und Seele aktivieren.
Bevor eine Clownvisite stattfindet, werden die Patienten einzeln angefragt, ob sie einen Clownbesuch möchten. Die Akzeptanz der Patienten ist dabei sehr wichtig. Wenn Clown Filu und Kunigunde Zuber vor einer Türe stehen, klopfen sie. Nach dem Gegengruss öffnet sie die Tür und fragt ob sie mit ihrer Clownfreundin für einen Besuch hereinkommen darf.
Im Zimmer selber, ist es für Clown Filu besonders wichtig, die Menge der benötigten Clownenergie abzuschätzen. «So gibt es in einem Zimmer eine feinfühlige, leise Humorbegegnung und im nächsten vielleicht eine richtige Lachexplosion. Dies wird ganz klar durch die Patienten gesteuert, da sie ja mit den Clownvisiten beschenkt werden sollen.»
Bei den monatlichen Besuchen, stehen für die Clowns, welche für den Verein Clownvisite im Einsatz sind, die Patienten im Vordergrund. Zu sehen dass sich ein Patient angenommen fühlt, sich entspannt oder das Gesicht mit einem Lächeln verzaubert wird, empfindet Kunigunde Zuber als Geschenk.
pd/noa
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar