GV | 111 Mitglieder an der Generalversammlung des Hauseigentümerverbands Oberwallis

«Es ist gut, dass die Diskussion nun läuft»

HEV Oberwallis. Sektionspräsident Matthias Eggel, Geschäftsführer Reinhard Meichtry und die Vorstandsmitglieder Stefanie Zimmermann, Daniel Ritz und Christian Perrig (von rechts).
1/1

HEV Oberwallis. Sektionspräsident Matthias Eggel, Geschäftsführer Reinhard Meichtry und die Vorstandsmitglieder Stefanie Zimmermann, Daniel Ritz und Christian Perrig (von rechts).
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 08.05.19 0
Artikel teilen

Der Hauseigentümerverband Oberwallis hat in den letzten Monaten erfolgreich bei der Bekämpfung von zwei Initiativen mitgewirkt. Auch sonst wusste Sektionspräsident Matthias Eggel an der GV vom Mittwochabend mehrheitlich Positives zu berichten.

Die Mitgliederzahl des Hauseigentümerverbands (HEV) Oberwallis ist innerhalb von vier Jahren von 2000 auf über 2350 gestiegen. Gleich mehrere politische Themen wie das Raumplanungsgesetz oder der Eigenmietwert hätten die Eigentümer sensibilisiert, für ihre Interessen einzutreten, ist Sektionspräsident Matthias Eggel überzeugt.

«Diskussion läuft»

Neben der steigenden Mitgliederzahl hebt Eggel auch die aktuelle Entwicklung beim Eigenmietwert hervor. Ein entsprechender Gesetzesentwurf befindet sich seit Anfang April in der Vernehmlassung. Die Eigentümer kämpfen bereits seit Ewigkeiten gegen diese Regelung. Ursprünglich wurde der Eigenmietwert vor über 100 Jahren als Kriegssteuer eingeführt. «Es ist gut, dass die Diskussion nun läuft», so Eggel. Zu früh freuen dürfe man sich jedoch nicht. Denn in der Vernehmlassung werden derzeit fünf verschiedene Varianten für den privaten Schuldzinsabzug in Betracht gezogen. Die Spannbreite geht von einer Abzugsfähigkeit im Umfang von 100 Prozent der steuerbaren Vermögenserträge bis zur generellen Streichung aller privaten Schuldzinsabzüge. Letzteres komme nicht in Frage. Besonders auch bei Zweitwohnungsbesitzern, die den Eigenmietwert weiterhin versteuern müssten, wäre dies eine unfaire Behandlung. Der Hauseigentümerverband hat sich auch für den im Gesetzentwurf vorgesehenen Ersterwerberabzug stark gemacht. Eggel: «Ansonsten können sich junge Leute immer seltener ein Eigenheim leisten.»

Schädliche Initiativen

Aus Verbandssicht konnten in den letzten Monaten auch zwei schädliche Initiativen erfolgreich bekämpft werden. Die Initiative für Ernährungssouveräntität forderte einen absoluten Schutz für Kulturland- und Fruchtfolgeflächen, womit man jeglichen Ermessensspielraum in der Raumplanung verloren hätte. Die Zersiedlungsinitiative hätte die Einzonung von Bauland ohne Auszonung einer gleichwertigen Fläche verhindert. Auch der HEV Oberwallis hat sich in diesen Abstimmungskämpfen engagiert.

Mit der Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» steht aber bereits die nächste im Raum. Die Initianten fordern, dass in Zukunft jährlich 10 Prozent der neu gebauten Wohnungen durch gemeinnützige Wohnbauträger erstellt werden. «Diese Forderung steht völlig quer in der Landschaft», urteilt Reinhard Meichtry, Geschäftsführer HEV Oberwallis. Dies widerspreche einem marktwirtschaftlich organisierten Wohnungbau, wie er auch vom Bund gewünscht ist. Derzeit beträgt der Marktanteil gemeinnütziger Wohnbauträger schweizweit etwa drei Prozent. «Die öffentliche Hand macht in diesem Bereich heute bereits genug, eher schon zu viel», so Meichtry. Auch im Kontext der massiven Bauaktivitäten von privater Seite würde eine derart grosse, öffentliche Wohnbauförderung zu einem rasanten Wachstum der Leerwohnungsbestände führen.

Neben seiner Funktion als Interessenvertreter der Eigentümer, ist der Verband insbesondere in der Beratung aktiv. Unter anderem bei Rechtsproblemen, Baufragen oder Steuertipps. Der grösste Teil der Anfragen betrifft dabei nicht, wie man vielleicht erwarten würde, Fälle mit Problemmietern, sagt Meichtry, sondern Sanierungspläne im Stockwerkeigentum. Das sei oft ein ganz schwieriges Unterfangen.

Mit 111 anwesenden Mitgliedern nahmen an der diesjährigen Generalversammlung in Naters nochmals mehr Mitglieder als im vergangenen Jahr teil. Im Restaurant Bellevue wurden sie über die aktuellen Schwerpunkte des Verbands und die Rahmenbedingungen auf dem Immobilienmarkt informiert. Wahlen fanden keine statt.

mas
08. Mai 2019, 20:27
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  5. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Es ist gut, dass die Diskussion nun läuft» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Es ist gut, dass die Diskussion nun läuft»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich