Hochjagd | Das prächtige Herbstwetter zeitigt für die Grünröcke auch Schattenseiten

Hitze und fehlende Brunft erschweren die Jagd

Hirschspiesser. Ramon Volken (Mitte) präsentiert zusammen mit Jagdkollege Simon Truffer ­
seinen erlegten Hirsch bei der Kontrollstelle von Wildhüter Stefan Imhof in Fiesch.Fotos wb
1/2

Hirschspiesser. Ramon Volken (Mitte) präsentiert zusammen mit Jagdkollege Simon Truffer ­
seinen erlegten Hirsch bei der Kontrollstelle von Wildhüter Stefan Imhof in Fiesch.Fotos wb
Foto:

Gämsbock. Hans Bortis (links) lässt mit Gastjägerin Ladina Tschopp deren Gämsbock kontrollieren.
2/2

Gämsbock. Hans Bortis (links) lässt mit Gastjägerin Ladina Tschopp deren Gämsbock kontrollieren.
Foto:

Quelle: 1815.ch /zen 22.09.18 0
Artikel teilen

Oberwallis | Die erste der beiden Wochen der Walliser Hochjagd stand ganz im Zeichen von hohen Temperaturen mit durchwegs wolken losem Wetter.

Norbert Zengaffinen

Seit Anfang dieser Woche läuft die Walliser Hochjagd. Rund 2300 Jäger und 100 Jägerinnen liegen seither auf der Pirsch. «Die hohen Temperaturen sind nicht unbedingt ideal für eine erfolgreiche Jagd. Vor allem für die Jagd auf Rotwild, dessen Bestände im Oberwallis in einzelnen Gebieten gesenkt werden sollten», resümiert Sven Wirthner, Chef der Oberwalliser Wildhüter, die erste Jagdwoche. «Die Hitze tagsüber führt dazu, dass das Wild weniger aktiv ist und sich in schattigen Couloirs und in grossen Erlenstauden-Dickichten ein kühles Plätzchen sucht. Dieses Verhalten schmälert natürlich für die Jäger
die Aussicht auf einen erfolgreichen ­Abschuss.»

Dazu komme, dass beim Rotwild die Brunft, die für Bewegung in den Hirschrudeln sorge, noch wenig eingesetzt habe. «Damit die Brunft richtig einsetzt, braucht es einen Wetterumschwung mit kalten Tempera­turen. Wenn sich die Stiere gegenseitig das Kahlwild streitig machen, treibt das den einen oder anderen Hirsch aus dem Banngebiet, was ­Abschüsse für die Jäger natürlich ­erleichtert.»

Laut Wetterprognosen könnte dieser Wetterumschwung am kommenden Dienstag mit einem Temperatursturz von zehn Grad und mit Schnee bis auf 2000 Meter eintreffen. «Dann könnten auch mehr Gämsen erlegt werden, die sich aufgrund der Hitze in höheren Lagen aufgehalten haben und für die Jäger schwer zugänglich waren», sagt Wirthner.

Die Sommerhitze hat auch zur Folge, dass die Jäger das erlegte Wild möglichst rasch auf den Kontroll­posten der Wildhüter vorzeigen müssen, um es anschliessend in Kühl­häusern der Metzgereien zu lagern. «Dieser Transport sollte aus Sicht der Wildbrethygiene so rasch wie möglich vonstattengehen.» Neu erhalten die Jäger bei den Kontrollposten der Wildhüter auch einen «Begleitschein Wild» zu jedem erlegten Tier aus­gehändigt. «Damit erklärt der Jäger, dass weder der Wildkörper noch die inneren Organe bedenkliche Merkmale zeigten und dass der Jagd­verlauf für die Lebensmittelsicherheit keine Probleme aufweist», so Wirthner.

«Rasche Kühlung des Wildbrets ist besonders wichtig»

Sven Wirthner
Chefwildhüter Oberwallis
22. September 2018, 09:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Novartis wächst in neuer Struktur
  6. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Hitze und fehlende Brunft erschweren die Jagd | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Hitze und fehlende Brunft erschweren die Jagd

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich