Bildung | Kantonaler Hochschulbericht 2018

Digitalisierung als Schwerpunktthema

Stefan Bumann, Chef der Dienststelle für Hochchhulwesen, Staatsrat Christophe Darbellay und Hélène Gapany Savoiz, Adjunktin Dienststelle für Hochschulwesen stellen in Sitten den kantonalen Hochschulbericht 2018 vor.
1/1

Stefan Bumann, Chef der Dienststelle für Hochchhulwesen, Staatsrat Christophe Darbellay und Hélène Gapany Savoiz, Adjunktin Dienststelle für Hochschulwesen stellen in Sitten den kantonalen Hochschulbericht 2018 vor.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 27.11.18 0
Artikel teilen

Den Schwerpunkt des vierten kantonalen Hochschulberichts, der durch die Dienststelle für Hochschulwesen (DH) veröffentlicht wird, bildet das Thema Digitalisierung.

Im Hochschulbericht 2018 hat sich die Dienststelle für Hochschulwesen (DH) mit den Herausforderungen und den Chancen der Digitalisierung für die im Kanton Wallis angesiedelten Hochschulen und Forschungsinstituten befasst. Ebendiese Institutionen würden in der Digitalisierung die Chancen zur gesellschaftlichen Entwicklung und zu mehr Wohlstand sehen, heisst es in einer Mitteilung des Kantons. Anwendungen neuer Technologien würden laufend im Hochschulbereich integriert und weiterentwickelt und das Dienstleistungsangebot werde ausgebaut.

Indes will der Kanton seine Bemühungen in Sachen Bildung, Forschung und Innovation im Bereich der Digitalisierung fortzusetzen. Man werde die von den Schulen lancierten Initiativen unterstützen, sodass Jugendliche ihre digitalen Kompetenzen weiter verbessern könnten.

Im Rahmen seiner Hochschulpolitik verfolgt der Staat die Zielsetzung, ein ergänzendes Angebot auf Uni-, FH- und HF-Stufe zu gewährleisten und die Ausbildungs- und Forschungsstandorte weiterzuentwickeln. So etwa mit dem Modul «adaptative and personnalised learning» der Fernfachhochschule Schweiz in Zusammenarbeit mit dem UNESCO-Lehrstuhl, mit dem Konzept «blended learning» der FernUni oder mit dem Programm «Team Academy» der HES-SO Valais-Wallis.

Im Bereich der Fortbildung werden die CAS-Studiengänge «Künstliche Intelligenz» und «Biometrics and Privacy» angeboten. Ferner werden Hochschul- und Forschungsstandorte entwickelt. Abschliessend wird seitens des Kantons festgehalten, dass die Weiterentwicklung der Digitalisierung eine Priorität der zwischen den Hochschulen und der DH abgeschlossenen Leistungsverträge darstelle.

pd / pan
27. November 2018, 10:41
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Digitalisierung als Schwerpunktthema | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Digitalisierung als Schwerpunktthema

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich