Bildung | Treffen mit rund 40 Walliser Institutionen
Hochschule für Soziale Arbeit lädt zu Gespräch und Austausch
Dank ihrer Verankerung in der Praxis kann die Hochschule für Soziale Arbeit (HETS) der HES-SO Valais-Wallis mit ihrem Bildungs- und Dienstleistungsangebot gezielt auf soziale Probleme eingehen. Vor diesem Hintergrund traf sich die Direktion der HETS mit rund 40 Institutionen und Leistungserbringern aus dem ganzen Kanton.
Die sozialen Institutionen und Leistungserbringer stellen die Praxisausbildung der Studierenden der HETS sicher und sind gleichzeitig auch ihre künftigen Arbeitgeber. Diese Praxispartner können sich auch für Mandate an die HETS wenden und müssen daher die Kompetenzbereiche der Schule kennen. Schliesslich haben sie die Möglichkeit, den Studierenden Themen für die Bachelorarbeiten oder die freien Module vorzuschlagen.
Ein Austausch zu den Visionen, den wichtigsten Projekten und den Anliegen beider Seiten ist für die HETS daher von grosser Bedeutung. Aus diesem Grund organisierte sie am Montag in Siders ein erstes Treffen mit den Akteuren des Walliser Sozialwesens. Rund 40 Ober- und Unterwalliser Institutionen und Leistungserbringer – darunter die Stiftung Emera, Jast Oberwallis, die Stiftung Chez Paou, das Institut Saint Raphaël und die Krebsliga – nahmen daran teil.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar