Wirtschaft | Markenführung als strategischer Erfolgsfaktor
120 Teilnehmer am Business Forum Valais/Wallis
![Die Walliser Wirtschaft traf sich am Business Forum Valais/Wallis (Symbolbild)](/site/assets/files/0/01/20/790/93024_1.650x0n.jpg)
Die Walliser Wirtschaft traf sich am Business Forum Valais/Wallis (Symbolbild)
Foto: Keystone
Vertreter aller Wirtschaftssektoren des Wallis haben sich am Donnerstagnachmittag zur zweiten Ausgabe des Business Forum Valais/Wallis getroffen. Thema der diesjährigen Ausgabe war die Markenführung als strategischer Erfolgsfaktor.
Eine klare Markenführung ist gerade heute entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Darin waren sich die externen Referenten der zweiten Ausgabe des Business Forums Valais/Wallis einig. In vier Workshops diskutierten Bernard Volken, Rechtsanwalt und Partner der Anwaltskanzlei FMP Fuhrer Marbach & Partners, Christophe Bianchi, Leiter des Instituts für Systemtechnik der HES-SO Wallis, Matthias Walker, Marketingdirektor von Mazda (Suisse) SA, und Thomas Frésard, CEO der Werbeagentur Contexta, mit den teilnehmenden Walliser Wirtschaftsakteuren über die Herausforderungen der Markenführung.
Im Anschluss referierte Gregor Doser, Industry Leader und Geschäftsleitungsmitglied von Google Schweiz, über die Digitalisierung als Chance für Marken. Dabei stand vor allem der Einfluss der Digitalisierung auf den Alltag und das entsprechend sich verändernde Nutzungsverhalten im Vordergrund. Die Plattform für Walliser Wirtschaftsakteure wurde gemeinsam von Valais/Wallis Promotion und Business Valais auf die Beine gestellt.
Marke Wallis immer bekannter
«Wir freuen uns, dass wir so hochkarätige Experten für das Business Forum Valais/Wallis gewinnen konnten. Mit dem Wissenstransfer, den die Workshops und das Impulsreferat ermöglichen, bietet die Veranstaltung einen echten Mehrwert für die Walliser Wirtschaftsakteure», so Damian Constantin, Direktor von Valais/Wallis Promotion. «Das Thema der diesjährigen Veranstaltung war für uns von besonderer Relevanz: Die Marke Wallis erfreut sich zunehmender Bekanntheit. Eine klare Markenführung, die von den verschiedenen heterogenen Nutzern der Marke mitgetragen wird, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg unserer Marke.» Derzeit sind mehr als 230 Produkte, Unternehmen und Organisationen berechtigt, die Marke Wallis zu nutzen.
Im Anschluss an die Workshops und das Referat waren die über 120 Teilnehmer zu einem Business Apéro eingeladen. «Die bessere Vernetzung der Walliser Wirtschaft ist eines unserer zentralen Anliegen. Mit dem Business Forum Valais/Wallis bieten wir allen Walliser Wirtschaftsakteuern eine attraktive Plattform für einen regelmässigen Austausch», so Eric Bianco, Direktor von Business Valais und Chef der Dienststelle für Wirtschaftsentwicklung.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar