Kriminalität | Jugendliche für Diebstähle in Salgesch und Visp verantwortlich
60 Straftaten aufgeklärt
Zwischen August und November 2017 verübten fünf Jugendliche eine Serie von Delikten. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Diebstähle im Mittelwallis, aber auch in Salgesch, Visp, Monthey, Freiburg, Lausanne und Bern. Nach den getätigten Ermittlungen konnten den Tätern nun insgesamt 60 Straftaten nachgewiesen werden.
Im September 2017 wurden durch eine Patrouille der Gemeindepolizei Sitten zwei Jugendliche angehalten, die mit einem gestohlenen Kleinmotorrad und ohne Helm unterwegs waren. Der Fahrer besass keinen gültigen Führerausweis. Desweitern trug einer der Jugendlichen Gegenstände auf sich, welche offensichtlich aus verübten Straftaten stammten. Die Jugendlichen wurden der Kantonspolizei übergeben, um weitere Ermittlungen durchzuführen.
Insgesamt konnten in der Folge fünf Personen eruiert werden, die für insgesamt 60 Straftaten in Frage kamen. Sie verübten Einbruchdiebstähle, Einschleichdiebstähle in Garderoben, Diebstähle in Fahrzeugen, Ladendiebstähle, Fahrrad- und Motorraddiebstähle, Sachschäden, sowie Strassenverkehrsgesetzübertretungen (SVG) alleine oder in Gruppen. Beim Deliktsgut handle es sich hauptsächlich um Uhren, Handys und Kleider, informiert die Kantonspolizei in ihrer Mitteilung zum Fall.
Die Täter sind Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren sowie ein 19-jähriger Erwachsener. Laut Informationen der Kantonspolizei stammen sie dem Kanton Wallis, aus Tunesien, Sri Lanka, Italien und Eritrea. Alle haben ihren Wohnsitz im Wallis. Während den Ermittlungen wurden die Jugendlichen in Untersuchungshaft gesetzt und bei den zuständigen Behörden verzeigt.
pd / pmo
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar