Ausstellung | «alt werden – alt sein» im Visper Martinsheim
Im Zeichen der Erinnerungen
Ausstellung, Filminterviews und eine Broschüre – so präsentiert sich «alt werden – alt sein» im Museum für Lebensgeschichten im Visper Martinsheim. Am Donnerstagabend feierte diese Jahresausstellung ihre Eröffnung.
Welche Vorzüge, aber auch welche Erschwernisse bringt das Altwerden mit sich? Davon berichten sechs alte Menschen. Sie tun dies ohne sehnsüchtig nach «ewiger Jugend» zu lechzen, aber auch ohne die «Würde des Alters» idealisieren zu wollen. Wie wichtig Erinnerungen an gestern fürs Leben von heute sind– «alt werden – alt sein» macht dies sicht- und hörbar.
Das Museum für Lebensgeschichte – integriert im Martinsheim, getragen von Personal und Bewohnerschaft des Heims sowie kuratiert von Thomas Antonietti – will als Brücke zwischen Generationen dienen. Zudem bietet es der Bewohnerschaft des Pflegeheims Gelegenheit, sich zu artikulieren und sich damit mit den eigenen Lebenserinnerungen auseinanderzusetzen.
Mehr darüber lesen Sie im Walliser Boten vom 23. März.
blo
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar