Immobilienmarkt | WKB und WIK nennen Trends auf dem Walliser Markt

Leerstände drücken auf die Mieten

Aufgrund der hohen Leerstandsquoten geraten die Mietpreise im Wallis unter Druck.
1/1

Aufgrund der hohen Leerstandsquoten geraten die Mietpreise im Wallis unter Druck.
Foto: WB/Alain Amherd

Quelle: 1815.ch 05.11.19 0
Artikel teilen

Die Walliser Kantonalbank (WKB) und die Eigentümervereinigung WIK haben am Dienstag ihren Indikator 2019 für den Walliser Immobilienmarkt publiziert.

Die neue Ausgabe zeige einmal mehr, dass es im Wallis nicht nur einen Markt, sondern je nach Region und Wohnungsart (Einfamilienhäuser, Stockwerkeigentums- und Mietwohnungen) sehr unterschiedliche Immobilienmärkte gibt, schreibt die WKB in einer Medienmitteilung.

Es lassen sich fünf Haupttrends ausmachen. So hat sich die Preissituation für Eigentumswohnungen stabilisiert. Seit dem Höchststand im Jahr 2017 sind die Walliser Eigenheimpreise kontinuierlich gesunken. Erstmals seit sechs Monaten sind heute wieder steigende Preise zu beobachten, so die WKB. Dies entspricht einem allgemeinen Trend: Genauer gesagt, die Preise im französischsprachigen Wallis sind rückläufig, während sie im Oberwallis weiter steigen. Trotz einiger Korrekturen in den Vorjahren bleiben die langfristigen Preise im Wallis wie in der übrigen Schweiz hoch. Innerhalb von 20 Jahren sind die Preise der Stockwerkeigentumswohnungen und Einfamilienhäuser im Kanton um 80,6 Prozent beziehungsweise 70,4 Prozent gestiegen.

Ein zweiter Trend: Stockwerkeigentumswohnungen stehen hoch im Kurs. Trotz der steigenden Preise (im Wallis +0,9 Prozent in den letzten sechs Monaten) sind Stockwerkeigentumswohnungen preislich attraktiver als Einfamilienhäuser. Heute besitzt ein Viertel der kantonalen Bevölkerung eine solche Wohnung womit das Wallis in dieser Kategorie den Spitzenplatz belegt. Der Preis einer typischen Stockwerkeigentumswohnung kann je nach Standort stark variieren. So kostet eine Musterwohnung von 120 Quadratmetern in Sitten 665'000 Franken und in Zermatt 957'000 Franken.

Der dritte Trend: Die Preise für Einfamilienhäuser sanken in einem Jahr um rund 1,7 Prozent. Die WKB stellt deswegen die Frage, ob der Traum vom eigenen Haus auch im Wallis an Glanz verloren hat? Als Gründe für den Preisrückgang macht die Bank unter anderem die schärferen Kreditbedingungen und ein Überangebot an Neubauten dieser Art aus. Die Abwärtsentwicklung zeigt jedoch Anzeichen einer Stabilisierung, heisst es weiter. Im Durchschnitt wird ein Musterhaus aktuell zu Preisen run um 750'000 Franken gehandelt, wobei auch hier die Unterschiede je nach Region sehr gross ausfallen können.

Der vierte Trend: Die hohe Leerstandsquote drückt auf die Mieten. Dies, obwohl die Leerstandsquote im Wallis zwischen Juni 2018 und Juni 2019 erstmals seit fast 10 Jahren von 2,4 auf 2,1 Prozent sank. Trotz dem Rückgang liegt die kantonale Quote nach wie vor deutlich über dem Landesdurchschnitt von 1,7 Prozent und auch über der 1,5-Prozent-Marke, bei der man von einem ausgeglichenen Markt spricht. Der hohe Mietwohnungsanteil setzt die Mieten unter Druck.

Der fünfte Trend: Die Bautätigkeit ist nach wie vor sehr hoch. In nur fünf Jahren wurden im Wallis 20'000 neue Wohnungen gebaut. Dies entspricht gemäss WKB einem Wachstum von 1,8 Prozent – der Schweizer Durchschnitt liegt bei 1,4 Prozent. Je nachdem, wie sich die Bevölkerungszahl in den nächsten Jahren entwickelt, könnten zukünftig noch weitere Preiskorrekturen folgen.

Die detaillierte Analyse wurde vom Informations- und Ausbildungszentrum für Immobilien IAZI AG durchgeführt.

pd/mas
05. November 2019, 18:25
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Polizei löst Party auf
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Nach Evakuierung: Camping in Arolla ist am Samstag wieder offen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Leerstände drücken auf die Mieten | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Leerstände drücken auf die Mieten

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich