Bergsteigen | Andy Steindl hat neuen Speed-Rekord aufgestellt

In vier Stunden von Zermatt aufs Matterhorn – und zurück

Steindl während des Aufstiegs aufs Matterhorn.
1/1

Steindl während des Aufstiegs aufs Matterhorn.
Foto: FRAMES Lerjen&Lauber

Quelle: 1815.ch 03.09.18 0
Artikel teilen

Der Walliser Bergführer und Alpinist Andy Steindl hat einen neuen Rekord am Matterhorn aufgestellt. Drei Stunden, 59 Minuten und 52 Sekunden benötigte er, um vom Kirchplatz Zermatt auf den Gipfel des Matterhorns und wieder zurück zu gelangen.

Andy Steindl hat einen neuen Rekord im Speed-Bergsteigen aufgestellt. Am vergangenen Montag sprintete der 29-jährige Bergführer und Alpinist in vier Stunden vom Kirchplatz Zermatt (1616 m ü.M.) auf den Gipfel des Matterhorns (4477.5 m ü.M.) und wieder nach Zermatt zurück.

Die gemessene Zeit für 2861.5 Höhenmeter und 22.8 Kilometer: 3:59:52. Diese Zeit benötigen normale Bergsteiger, um von der Hörnlihütte (3260) aus den Gipfel zu erreichen. Damit unterbietet Steindl auf seiner Solo-Tour seinen Rekord für die Strecke Zermatt-Matterhorn von 2011 um knapp 20 Minuten. Zugleich verbessert er seine Bestzeit von der Hörnlihütte auf den Gipfel und zurück aus dem Jahr 2011 um zehn Minuten auf 1:45:37.

«Die Schwierigkeit bei diesem Projekt war, stets fokussiert zu bleiben. Das ist nicht bei allen Stellen gleich einfach», sagt Steindl zu seinem neuesten Matterhorn-Rekord. «Insbesondere beim Abstieg muss die Konzentration enorm hoch bleiben. Die Luft ist hier dünn, du hast den Gipfel erreicht, doch jetzt gilt es, das Tempo für den Abstieg hoch zu halten.» Ungesichert mit hohem Tempo den Berg hinunter, das sei wohl das Schwierigste und zugleich das Gefährlichste an der Mission, so Steindl.

Den Anzeichen von Krämpfen beim Abstieg trotzte er mit eisernem Willen. Und am Ziel blieb er acht Sekunden unter den angestrebten vier Stunden. «Mit diesem Rekord habe ich mir einen Lebenstraum erfüllt. Ich freue mich riesig – auch wenn im Moment der ganze Körper schmerzt», strahlt Steindl.

Vor seinem Rekordversuch stand Steindl schon 88 Mal auf dem Gipfel des wohl meist fotografierten Berges der Welt. Das erste Mal mit 14 Jahren mit seinen Eltern. Das Projekt Zermatt-Matterhorn-Zermatt in vier Stunden wollte Steindl seit 2012 realisieren. Doch entweder waren die Verhältnisse nicht ideal oder seine physische Verfassung liess einen Versuch nicht zu.

Steindl ist spätestens nach seinem 5x4000-Rekord von 2015 über die Alpinistenszene hinaus bekannt. Damals bezwang der Zermatter fünf 4000er zwischen Zermatt und Saas Fee in weniger als acht Stunden. Im gleichen Jahr meisterte Steindl zudem auf der so genannte «Spaghetti-Tour» mit Ueli Steck 17 Viertausender in 14,5 Stunden.

pd/map
03. September 2018, 21:24
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Novartis wächst in neuer Struktur
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Gabriel Lopes da SilvaSofia Agnes SchnydrigNoelle Liska
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    In vier Stunden von Zermatt aufs Matterhorn – und zurück | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • In vier Stunden von Zermatt aufs Matterhorn – und zurück

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich