Fussball | Sieht sich als Zielscheibe unsachlicher Kritik

Infantino reagiert auf Vorwürfe

FIFA-Präsident Gianni Infantino streitet jedes Fehlverhalten ab. (Archiv)
1/1

FIFA-Präsident Gianni Infantino streitet jedes Fehlverhalten ab. (Archiv)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 07.11.18 0
Artikel teilen

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat auf die gegen ihn gerichteten Vorwürfe der unkorrekten Amtsführung reagiert. Der 48-jährige Walliser sieht sich als Zielscheibe unsachlicher Kritik.

In der vergangenen Woche hatte ein europäisches Journalistennetzwerk unter Berufung auf Dokumente der Plattform "Football Leaks" über unangemessene Einflussnahme Infantinos auf den Ethikcode der FIFA berichtet. Ein Team des Recherchedesk von Tamedia und "Das Magazin" wirkte an den Enthüllungen als Schweizer Partner mit. Auch soll Infantino in seiner Zeit als UEFA-Generalsekretär Absprachen mit den Topklubs Paris Saint-Germain und Manchester City im Zuge der Ermittlungen wegen Verstössen gegen das Financial Fair Play (FFP) getroffen haben.

"Es gibt nichts, wofür man sich schämen müsste", erklärte Infantino nun gegenüber der deutschen Nachrichtenagentur dpa zu den Verhandlungen mit Vertretern der Vereine im Jahr 2014. Diese Form der Verhandlungen sei im Interesse der UEFA gewesen. "Wir wollten die Klubs im Wettbewerb halten und sie nicht ausschliessen", so Infantino weiter. Das habe für alle 30 FFP-Fälle gegolten und nicht nur für die Topklubs aus Paris und Manchester. Bis zu 50 Personen seien in die Verhandlungen einbezogen gewesen. "Da kann man nichts in Hinterzimmern regeln", erklärte Infantino.

Der Walliser sieht sich als Opfer einer kontinuierlichen Diffamierungskampagne und streitet jedes Fehlverhalten entschieden ab. "Wenn es um die FIFA geht, gibt es keine illegalen Aktivitäten", sagte der Chef des Weltverbandes. In seiner Amtszeit sei "kein einziger Franken verschwunden". Seit seinem Amtsantritt im Februar 2016 werde versucht, ihn in Misskredit zu bringen.

Die umstrittene Kommunikation mit dem Chef der rechtsprechenden Ethikkammer, Vassilios Skouris, in der er Vorschläge für den neuen Ethikcode gemacht hatte, bezeichnete Infantino als normalen Vorgang. "Ich sehe da nichts Merkwürdiges", betonte Infantino, der am 6. Juni beim FIFA-Kongress in Paris für eine zweite Amtszeit gewählt werden möchte.

Beim Treffen des FIFA-Councils im März in Miami will Infantino die heftig kritisierte, allerdings nicht auf seine Anordnung hin vorgenommene Streichung des Begriffs "Korruption" als ahndungswürdiges Vergehen aus dem Ethikreglement rückgängig machen. "Ich werde den Vorschlag einbringen, um ein klares Signal zu senden", sagte er.

In Florida werden laut Infantino diverse wegweisende Entscheide getroffen. Eine mögliche Aufstockung auf 48 WM-Teilnehmer schon beim Turnier 2022 in Katar soll dann fixiert oder fallen gelassen werden. Die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung der von ihm favorisierten Erweiterung um 16 Teams schätzt er aber als gering ein.

Zudem erwartet Infantino beim Meeting am 14. und 15. März auch einen Entscheid über das von ihm unterstützte Mega-Projekt zur Einführung einer neuen Klub-WM und einer globalen Nations League. Die im Oktober in Kigali gegründete Task Force werde - mit ihm an der Spitze - bis dahin ihre Arbeit abgeschlossen haben.

07. November 2018, 18:09
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  4. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  5. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  6. Der Wächter des Matterhorns hört auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Infantino reagiert auf Vorwürfe | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Infantino reagiert auf Vorwürfe

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich