Wirtschaft | Fünfte Generalversammlung von Valais/Wallis Promotion
Intensive Zusammenarbeit für mehr Wertschöpfung
Die kantonale Promotionsorganisation Valais/Wallis Promotion (VWP) lud am Freitag zu ihrer fünften GV nach Le Châble ein. Schwerpunkt des Rückblicks auf das Geschäftsjahr 2017 war die Integration einer destinationsübergreifenden Angebotsgestaltung in die Arbeit von VWP sowie der Verkauf von Wallis-Angeboten.
«Aufbauend auf dem Erfolg der ersten vier Jahre sind wir im vergangenen Jahr zusammen mit diversen Partnern noch einen Schritt weitergegangen und haben uns für eine destinationsübergreifende Angebotsgestaltung und Kommerzialisierung eingesetzt», erklärte Damian Constantin, Direktor von VWP, anlässlich der Generalversammlung. «Ich bin überzeugt, dass dies notwendig ist, wenn wir einen nachhaltigen Mehrwert für die Unternehmen, die Destinationen und die Landwirtschaft unserer Region schaffen wollen.»
Zusammen mit diversen Partnern seien Arbeitsgruppen gebildet und Grundlagen für eine kundenorientierte, kantonsweite Zusammenarbeit zur Gestaltung von Wallis-Erlebnissen geschaffen worden, so Constantin weiter. In den Vordergrund stellt VWP dabei die Themen Velo/Bike, Familienerlebnisse, Gastronomie/Önotourismus und Wintersport.
Mehr Gewicht in den Fernmärkten
Indes setzt VWP auch bei der Bearbeitung der Fernmärkte auf eine intensivere Kooperation mit den Partnern. Über die Anfang 2017 gegründete Matterhorn Region AG (MRAG) sollen Angebote nicht nur bekannt, sondern auch verkauft werden. Dazu Constantin: «Für die Präsenz gerade in solch grossen Märkten wie China oder den USA ist es zentral, die Kräfte zu bündeln, um im Wettbewerb bestehen zu können.»
Lesen Sie mehr zur GV von Valais/Wallis Promotion im «Walliser Boten» vom 26. Mai 2018.
msu
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar