Öffentliche Finanzen | Budget 2019 des Staates Wallis

Investitionen von 2.5 Milliarden Franken bis 2022 geplant

Informierten am Dienstagmorgen zum Budget 2019 (v.l.) : Pierre-André Charbonnet, Chef der Kantonalen Finanzverwaltung, Roberto Schmidt, Vorsteher des Departements für Finanzen und Energie sowie Damian Locher, Adjunkt und Leiter Hauptbuchhaltung des Kantons Wallis.
1/1

Informierten am Dienstagmorgen zum Budget 2019 (v.l.) : Pierre-André Charbonnet, Chef der Kantonalen Finanzverwaltung, Roberto Schmidt, Vorsteher des Departements für Finanzen und Energie sowie Damian Locher, Adjunkt und Leiter Hauptbuchhaltung des Kantons Wallis.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 04.09.18 0
Artikel teilen

Der Budgetentwurf 2019 des Staates Wallis weist einen Ertragsüberschuss von 1.7 Millionen Franken aus. Über den gesamten Zeitraum von 2019 bis 2022 erreichen die Investitionen 2.5 Milliarden Franken, wovon 527.5 Millionen im Budget 2019 geplant sind.

Das Budget 2019 sei geprägt von einem stabilen Wirtschafts- und Finanzumfeld, schreibt der Kanton in einer Mitteilung. In diesem Zusammenhang sei es wichtig, eine Budgetpolitik zu verfolgen, die ausgeglichene Finanzen garantiere und sich an einem qualitativen staatlichen Leistungsangebot orientiert.

Budgetprioriäten

Besondere Priorität bei der Zuteilung der Ressourcen hat der Staatsrat auf die Kantonsstrassen, die Gesundheit und soziale Wohlfahrt, die Personalpolitik, die strukturelle Reform der Vorsorgekasse für das Personal des
Staates Wallis (PKWAL), die Landwirtschaft, die Unterstützung von Energieprogrammen, die 3. Rhonekorrektion, das Gesetz über den Sport, die Modernisierung der Informatik sowie die Einlagen in Spezialfinanzierungsfonds gelegt. Aufwand und Ertrag der Erfolgsrechnung belaufen sich auf insgesamt 3.6 Milliarden Franken und erzielen einen Ertragsüberschuss von 1.7 Millionen Franken.

Investitionen

Das Budget 2019 des Staates Wallis sieht Bruttoinvestitionen von 499.8 Millionen Franken vor, welche durch Einnahmen von 302.9 Millionen gedeckt sind. Der Nettoanteil des Kantons beläuft sich auf 196.9 Millionen und soll mit eigenen Mitteln finanziert werden. Mit einem Finanzierungsüberschuss von 1.8 Millionen Franken sei das finanzielle Gleichgewicht gewährleistet. Das Investitionsvolumen, so heisst es seitens des Kantons weiter, liege aber trotzdem über den 499.8 Millionen Franken, da die Investitionsausgaben für die Gebäude im Eigentum des Staates im Budget 2019 nicht mehr enthalten sind und über den Fonds FIGI finanziert werden. Rechnet man diese zum Staatsbudget hinzu, führen die Ausgaben des Fonds FIGI zu einem Bruttoinvestitionsvolumen von total 527.5 Millionen Franken und einem Nettoinvestitionsvolumen von 220.9 Millionen Franken. Bis 2022 sollen 2.5 Milliarden Franken investiert werden.

Planung

Die integrierte Mehrjahresplanung 2019-2022 sieht eine Stabilisierung der verfügbaren Mittel der Globalbudgets für die Investitions- und Erfolgsrechnung im Jahr 2020 vor. Ab 2021 könnten finanzielle Herausforderungen wie etwa die Umsetzung der Steuerreform und die AHV-Finanzierung, der mögliche Rückgang des interkantonalen Finanzausgleichs oder auch der Rückgang des kantonalen Anteils an der Mineralölsteuer im Zusammenhang mit der Einführung des NAF starken Druck auf die öffentlichen Finanzen ausüben.

pd / pan
04. September 2018, 11:40
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  4. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Investitionen von 2.5 Milliarden Franken bis 2022 geplant | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Investitionen von 2.5 Milliarden Franken bis 2022 geplant

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich