Brauchtum | Traditioneller Neujahrstrüch in Visperterminen
Heidadorf geht mit Energie ins neue Jahr
Gemeindepräsident Rainer Studer konnte am Samstag die zahlreich erschienen Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Neujahrstrüch in Visperterminen begrüssen. Dieser stand ganz im Zeichen der Jungbürgerfeier, Ehrungen und Verabschiedungen.
Studer blickte bei seiner Neujahrsansprache auf das vergangene Jahr zurück. Es sei ein sehr intensives und historisches Jahr für das Heidadorf gewesen. Denn in Visperterminen begann man mit dem Bau des Kraftwerks Heidadorf. Auch der erste hundertjährige Geburtstag einer Terbinerin durfte im Juli 2017 gefeiert werden. Die Giw AG konnte im Herbst auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken und die Pfarrgemeinde empfing ihren neuen Hirten Pfarrer Suresh Christian. Dies die Höhepunkte des vergangenen Jahres.
Für das Jahr 2018 wurde das Motto «Jahr der Energie im Heidadorf» gewählt. Dieses werde die Gemeinde während des ganzen Jahres begleiten. Auf der einen Seite könne man auf das 100-jährige Bestehen der Trinkwasserversorgung zurückblicken. Auf der anderen Seite erhoffen sich die Verantwortlichen, dass das KW Heidadorf im Sommer 2018 dem Betrieb übergeben werden kann. Zu guter Letzt wird der Energielieferant des Terbinerbergs, das EW Riedbach, im aktuellen Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiern können. Im Bereich der Investitionen soll wiederum ein Teil der Grundinfrastruktur saniert werden.
Drei Jungbürgerinnen und elf Jungbürger
Gemeinderat Markus Heinzmann konnte die Jungbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 1999 in der Mehrzweckhalle begrüssen. Er zeigte auf humorvolle Art und Weise den jungen Erwachsenen ihre neuen Rechte und Pflichten auf. Dazu durfte ein Rückblick auf deren Geburtsjahr natürlich nicht fehlen. Es konnten drei Jungbürgerinnen und elf Jungbürger den Bürgerbrief in Empfang nehmen.
Verabschiedungen und Ehrungen
Die Gemeindeverwaltung verabschiedet dieses Jahr das Abwartsteam der Schulhausinfrastruktur. Es waren dies Anton Studer, Benilda Studer und Huberta Stoffel, die nun ihren wohlverdienten Ruhestand geniessen können. Im Weiteren wurde Renata Studer-Stoffel für ihre 10-jährige Tätigkeit als Bibliothekarin geehrt. Die Burgerurkunde überreichten die Verantwortlichen an Angelo Burgener, der als neuer Burger der Burgergemeinde Visperterminen aufgenommen wurde.
Der Neujahrstrüch wurde durch den Gemischten Chor, den Tambouren- und Pfeiferverein und die Musikgesellschaft Gebüdemalp gesanglich und musikalisch umrahmt. Nach dem offiziellen Teil wurde den Anwesenden traditionsgemäss ein Walliser Teller serviert.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar