Walliser Bergbahnen | Unvorteilhafte Wetterbedingungen zu spüren bekommen
Clivaz übergibt an Stoffel

Arthur Clivaz übergibt die Präsidentschaft an Berno Stoffel (links).
Foto: Walliser Bote
Heute hat die 46. ordentliche Generalversammlung der Walliser Bergbahnen (WBB) in Martinach stattgefunden. Dabei kam es zu einer Teilerneuerung des Vorstands.
Die Resultate der WBB sind durch die unvorteilhaften Wetterbedingungen sowie die späten Osterferien beeinflusst worden. Gewisse Bergbahnen konnten diesen Widrigkeiten trotzen und erzielten in Ausnahmefällen trotzdem steigende Ergebnisse.
Im Vergleich zu den durchschnittlichen Zahlen seit 2013 haben die Gästeeintrittszahlen vom 1. November 2016 bis Ende der Saison um 1.5 Prozent abgenommen. Die Einnahmen liegen aber um 1.46 Prozent höher als jene des vorangegangenen Geschäftsjahres, in welchem sich die Wintersaison als ebenfalls besonders schwierig erwies.
Die stabile Finanzlage des Verbands hat unter anderem ermöglicht, Ski Valais mit einem bedeutenden Betrag in der Höhe von 100'000 Franken zu unterstützen sowie bei der Gründung der Stiftung Schneesport mitzumachen.
Teilerneuerung des Vorstands
Anlässlich der GV haben Arthur Clivaz, bisheriger Präsident, und Christian Hagin ihren Austritt aus dem Vorstand angekündigt.
Arthur Clivaz war seit 2007 Mitglied des Vorstands und hat diesen seit 2012 präsidiert. Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses als Direktor bei den Bergbahnen von Crans-Montana-Aminona (CMA AG) hat folgerichtig auch zum Ausscheiden aus dem Vorstand geführt. Christian Hagin war seit 2012 Mitglied des Vorstandes. Hier kümmerte er sich insbesondere um Kommissionsaufgaben im Bereich «Recht, Bildung und Technik». Seit Austritt geht mit dem Austritt aus dem Verwaltungsrat der Télémorgins-Champoussin AG einher.
Alain Darbelley, Direkor von TéléLaFouly-ChampeyLac SA, und Didier Défago, Verwaltungsrat von Télémorgins-Champoussin SA, treten ab sofort in den Vorstand der WBB ein. Der bisherige Vizepräsident der WBB und CEO der Touristischen Unternehmung Grächen AG, Berno Stoffel, wird den Verband präsidieren. Stoffel wird den Fortbestand der unternommenen Tätigkeiten gewährleisten, insbesondere das Weitergehen vom Gesetzesentwurf zur Förderung der Bergbahnen.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar