Gesellschaft | Bauprojekt St. Josef in Susten

Wohnkomfort verbessern

Das St. Josefheim in Susten ist von seiner Struktur her im Kanton einmalig. Es beherbergt ein Alters- und Pflegeheim ebenso wie ein Heim für Menschen mit physischen und psychischen Beeinträchtigungen.
1/1

Das St. Josefheim in Susten ist von seiner Struktur her im Kanton einmalig. Es beherbergt ein Alters- und Pflegeheim ebenso wie ein Heim für Menschen mit physischen und psychischen Beeinträchtigungen.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 30.05.18 0
Artikel teilen

Das Josefsheim in Susten hat ein baureifes Projekt in der Schublade, das Wohnlichkeit und Wohnkomfort der Heimbewohner verbessern soll. Im Herbst beginnt die Realisierung.

Im Rahmen der Generalversammlung des Gönnerverein St. Josef vom Mittwoch orientierte die Heimleitung eingehend über die Pläne. Durch Veränderungen gewisser Räume zu kleinen, überschaubaren Wohnformen, Anpassungen im Ess- und Aufenthaltsbereich auf den Stationen, die Aufhebung der noch bestehenden 21 Doppelzimmer im Altersheim sowie die Erweiterung der Beschäftigungsstätte soll der Wohnkomfort für die Bewohner verbessert werden. Profitieren sollen von den baulichen Anpassungen auch die Mitarbeitenden durch durch Platz und vereinfachte Betriebsabläufe.

Baukosten von 7,6 Millionen

Wie Heimdirektor Christian Venetz sowie sein Stellvertreter German Varonier sagten, werden sich die Gesamtkosten auf 7,635 Millionen Franken belaufen. Neben Eigenmitteln sowie Beiträgen von Kanton und Standortgemeinde wird das St. Josefheim eine Fremdfinanzierung von 4,2 Millionen Franken zu stemmen haben.

Die Realisierung des Bauvorhabens ist in drei Etappen geplant, ab Oktober dieses Jahres werden die Arbeiten aufgenommen. Venetz rechnet damit, dass sie in zwei Jahren abgeschlossen werden können. Am Fassungsvermögen des Heimes werden sich keine Veränderungen ergeben. Es wird weiterhin 79 Plätze auf der IV-Station und 65 Plätze im APH-Bereich zur Verfügung haben.

Photovoltaik-Anlage auf dem Gutsbetrieb

Die Heimleitung präsentierte bei dieser Gelegenheit auch das Projekt einer Photovoltaik-Anlage auf den Dächern des Gutsbetriebs. Diese wurde im letzten Jahr erstellt. Zum ursprünglichen Plan gesellte sich in einem sehr engen Realisierungszeitplan ein ebenfalls KEV-berechtigter Zubau. Das bedeutet dass heute auf einer Fläche von 1916m2 1161 Module Strom produzieren mit einer Modulleistung von 314 Kilowattstunden. Das ergibt eine jährliche Energieproduktion von 297 000 kWh. Daraus lässt sich via KEV Energie für rund 42 000 Franken verwerten, womit die Wirtschaftlichkeit laut Projektleiter Christoph Ritz gegeben ist. Investiert wurde in den Bau der Anlagen ein Betrag von 652 000 Franken.

Qualivista

Den Vorschriften in Sachen Qualitätsmanagement trug das subventionsberechtigte Heim in den letzten Jahren ständig Rechnung. Die letzte Herausforderung betraf die Anpassung der Norm ISO 9001-2015. Heimleitung und Mitarbeitende waren hier stark gefordert. Mit Stolz und Befriedigung lässt sich feststellten, dass das Rezertifizierungsaudit im vergangenen Herbst mit Bravour gemeistert wurde und das Heim sich in Sachen Qualitätsmanagementsystem (Qualivista) auf den neuesten Stand brachte. Davon profitieren letztlich Bewohner wie die 230 Mitarbeitenden.

tr
30. Mai 2018, 14:29
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Wohnkomfort verbessern | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Wohnkomfort verbessern

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich