Jubiläum | Naters feiert 1000-jähriges Bestehen
Sich mit der eigenen Geschichte auseinandersetzen

1000 Jahre Naters. Stolz präsentieren OK-Mitglieder eine Kopie der ersten urkundlichen Erwähnung von Naters (v.l.): Mario Gertschen (Burgerrat), Pfarrer Jean-Pierre Brunner, OK-Präsident Hans-Josef Jossen, André Summermatter (Burgerrat), Yves Zurwerra (Gemeinderat) sowie OK-Mitglied David Kummer.
Foto: Walliser Bote
Vor 1000 Jahren wurde Naters erstmals urkundlich erwähnt. Während einem Jahr stehen nun diverse Anlässe am, um die Geschichte des grössten Dorfes im Oberwallis gebührend zu feiern. Der Jubiläumsstartschuss fällt auf St. Merez am 24. September. Auch eine neue Broschüre illustriert die 1000-jährige Geschichte.
Am 15. Februar 1018 verewigte Burgunder König Rudolf III. Naters erstmals urkundlich. Wie das grosse Jubiläum gefeiert werden soll, präsentierte am Mittwoch das Organisationskomitee «1000 Jahre Naters». Geplant ist demnach während einem Jahr eine Reihe an Veranstaltungen. OK-Präsident Hans-Josef Jossen erklärt: «Es war uns wichtig, Anlässe zu organisieren, die einen Bezug zur Geschichte von Naters haben.» Getragen wird das Jubiläum von der Pfarrei, der Munizipalgemeinde, der Burgerschaft aber auch diversen Vereinen.
Eröffnet wird das Jubiläumsjahr an der St. Merez-Feier vom kommenden 24. September. Zu St. Merez 2018 wird das Jubiläum schliesslich mit einem dreitägigen Dorffest abgeschlossen.
Die eigenen Wurzeln entdecken
Spannende Einblicke in die Geschichte von Naters liefert derweil auch eine neue Broschüre, die am Mittwoch an alle Haushalte der Gemeinde geschickt wurde. Anhand der Geschichte der Grosspfarrei Naters und aufgrund der Besiedelung von Naters Grund und Berg wird in einer kurzen Zusammenfassung aufgezeigt, wie sich Naters über die 1000 Jahre hinweg entwickelt hat.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema morgen im «Walliser Boten».
msu
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar