Nationale Abstimmungen | Parolen für kommende Abstimmungen beschlossen
Junge SVPO empfiehlt ein Nein zur Rentenreform

Die künftige Finanzierung der Renten steht zur Abstimmung. Die Junge SVP Oberwallis geben ihre Empfehlungen ab.
Foto: wb
Die Junge SVP Oberwallis beschloss an der Parteileitungssitzung die Parolen für die kommenden Abstimmungen im September. Die Vorlage zur Ernährungssicherheit empfiehlt die Partei anzunehmen, die beiden Vorlagen zur Altersvorsorge lehnt sie ab.
Die Befürworter würden bei der kommenden Abstimmung zur Rentenreform nicht an die Pensionierten denken, die mit der Annahme der Reform der Altervorsorge 2020 keinerelei Verbesserung erleben würden, begründet die JSVP Oberwallis in einer Mitteilung. Durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer würden diese Rentner gleich doppelt bestraft, da auch sie jene Steuern mittragen müssten.
Eine Reform, welche die AHV aufgrund des Giesskannenprinzips ab 2027 bereits wieder in die roten Zahlen katapultiere, sei keine Reform, heisst es seitens der Partei weiter. Man setze sich daher entschieden gegen diese Vorlage ein.
Ja zur Ernährungssicherheit
Aus Sicht der Jungen SVPO ist vor allem die Förderung der regionalen Produkte und die damit resultierenden positiven Zukunftsperspektiven der Bauernfamilien Grund den direkten Gegenentwurf zur Ernährungssicherheit anzunehmen. So werde ausserden die Verlässlichkeit von Qualität und Herkunft für die Konsumentinnen und Konsumenten sichergestellt.
pd / pan
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar