Baugewerbe | Nun auch für Temporäre: Elektronischer Kontroll-Badge für Personalverleiher verfügbar

Nächster Schritt im Kampf gegen Schwarzarbeit im Wallis

Pressekonferenz am Mittwochvormittag bei Valbéton in Bramois mit Pierre-André Donnet, Direktor AVEmploi, François Glassey, Verantwortlicher von Valbéton, und Chiara Meichtry, Vize-Direktorin Walliser Baumeisterverband (von links).
1/1

Pressekonferenz am Mittwochvormittag bei Valbéton in Bramois mit Pierre-André Donnet, Direktor AVEmploi, François Glassey, Verantwortlicher von Valbéton, und Chiara Meichtry, Vize-Direktorin Walliser Baumeisterverband (von links).
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 27.03.19 0
Artikel teilen

Der Kampf gegen Schwarzarbeit im Wallis nimmt eine weitere Hürde. Nach einer Testphase haben die Verantwortlichen von AVEmploi am Mittwoch die ersten Berufskarten des Kantons für Temporärangestellte ausgestellt. Mit der Karte kann überprüft werden, ob die Mitarbeiter über einen gültigen Arbeitsvertrag verfügen und ob deren Sozialbeiträge bezahlt werden.

Wie die Verantwortlichen des Walliser Baumeisterverbands (WBV) am Mittwoch mitteilen, sind sämtliche Kontrollen des fälschungssicheren, elektronischen Badges abgeschlossen. Künftig könnten sich alle Walliser Vermittlungsbüros an diesem Projekt beteiligen und jedem ihrer Arbeitnehmer einen solchen Badge ausstellen. Der Arbeiter muss ihn dann während der Arbeitszeit ständig bei sich tragen, so dass die Kontrolleure der paritätischen Kommissionen und die Arbeitsinspektoren jederzeit Überprüfungen vornehmen können.

Jeder Badge sei personalisiert und enthalte die Identität des Arbeitnehmers sowie einen QR-Code. Indem die Kontrolleure den Badge mit einem Smartphone scannen, haben sie Zugriff auf die Daten sowie ein Foto des Arbeitnehmers. Auch könne überprüft werden, ob der Arbeitgeber sämtliche Sozialbeiträge bezahlt hat. Der Badge ist drei Jahre gültig und wird von AVEmploi jeweils aktualisiert, wenn der Temporärangestellte einen neuen Auftrag annimmt.

Bankartige Authentifizierung soll Datenschutz gewährleisten

Genehmigt werde der Badge nur, wenn Arbeitsvertrag und Lohn des Arbeitnehmers den Gesamtarbeitsverträgen entsprechen. Den Unternehmen, welche Temporärangestellte beschäftigen, garantiere die Berufskarte, dass der Arbeitnehmer über die notwendigen Arbeitsbewilligungen und einen gültigen Auftrag verfügt. Die Kontrollen würden mittels der gesicherten Anwendung «Zerberus» erfolgen, die über eine bankartige Authentifizierung verfüge. Damit sei der Datenschutz gewährleistet.

AVEmploi hat sich als Pilotunternehmen für die Personalverleihfirmen zur Verfügung gestellt, um die Anpassung der Anwendung an die Bedürfnisse der Temporärbüros zu ermöglichen. Bisher hätten sich bereits vier im Wallis tätige Personalverleihbüros für dieses Projekt interessiert.

Baumeisterverband und Sozialpartner wollen schon bald obligatorischen Badge

Im November 2017 hat der Walliser Baumeisterverband die Berufskarte für die Unternehmen des Bauhauptgewerbes des Kantons eingeführt. 95 Unternehmen mit einem Potenzial von 1883 Karten hätten sich diesem System bereits angeschlossen. Der Einbezug von Temporärangestellten stelle eine weitere Etappe im Kampf gegen illegale Arbeit im Wallis dar.

Und das Potential sei riesig, denn im Wallis führe illegale Arbeit jedes Jahr zu finanziellen Einbussen von schätzungsweise 1,2 Milliarden Franken. Zudem benachteilige Schwarzarbeit qualifizierte Arbeitskräfte. Sehr oft lasse die Qualität dieser Arbeit zu wünschen übrig und schade dem Ruf der Branche. Der Walliser Baumeisterverband verfolge deshalb das von den Sozialpartnern unterstützte Ziel, den Badge in naher Zukunft obligatorisch einzuführen.

pd/tma
27. März 2019, 11:49
Artikel teilen

Artikel

Infos

AVEmploi...

...ist ein Büro für Personalvermittlung und -verwaltung für das Bauhauptgewerbe und die Plattenlegerunternehmungen und ist im Jahr 2008 gegründet worden. Das Büro erbringt seine Leistungen für die Mitgliederunternehmen des Walliser Baumeisterverbands (WBV) sowie für qualifizierte Arbeitnehmer, Arbeitskräfte des Baugewerbes und Hilfsarbeiter. AVEmploi hat seinen Sitz in Sitten und verfügt über Zweigniederlassungen in Brig und in Monthey.

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  4. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  5. Polizei löst Party auf
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Nächster Schritt im Kampf gegen Schwarzarbeit im Wallis | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Nächster Schritt im Kampf gegen Schwarzarbeit im Wallis

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich