Kirche | Karfreitag-Kreuzweg auf dem Simplon

300 Personen am traditionellen Schweigemarsch

Schweigemarsch. Der Kreuzweg auf dem Simplon gehört zu den christlichen Traditionen der Karwoche im Oberwallis.
1/2

Schweigemarsch. Der Kreuzweg auf dem Simplon gehört zu den christlichen Traditionen der Karwoche im Oberwallis.
Foto: zvg

Schweigemarsch. Der Kreuzweg auf dem Simplon gehört zu den christlichen Traditionen der Karwoche im Oberwallis.
2/2

Schweigemarsch. Der Kreuzweg auf dem Simplon gehört zu den christlichen Traditionen der Karwoche im Oberwallis.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 22.04.19 0
Artikel teilen

Der Karfreitag-Kreuzweg auf dem Simplonpass hat eine langjährige Tradition. Auch dieses Jahr nahmen über 300 Personen aus verschiedenen Ländern am Schweigemarsch teil.

Der religiöse und gelebte Brauch führt die Kreuzweg-Teilnehmer jeweils vom Hospiz auf der Passhöhe in anderthalb Stunden zum «Panatone» auf der «Chruchtufluh» am Fusse des Hübschhorns. Der Kreuzweg auf dem Simplonpass wurde von den damaligen Prioren des Hospizes, den Chorherren des Grossen St. Bernhard, ins Leben gerufen. Landesbischof Msgr. Jean-Marie Lovey, bisweilen selbst Prozessionsteilnehmer, feierte während zwei Tagen mit Unterwalliser Familien im vollbelegten Hospiz das ebenso traditionelle Oster-Familien-Pastoral. Im Anschluss empfing der Walliser Diözesanbischof die «Kreuzritter» zu einem persönlichen Gespräch.

Internationale Pilgerschar

Die äusseren Bedingungen am letzten Karfreitag waren bei Bilderbuchwetter und guten Schneeverhältnissen in der Abgeschiedenheit der Walliser Bergwelt geradezu ideal. Die vielschichtigen Prozessionseilnehmer von jungen und älteren Menschen beider Geschlechter sind international. Einheimische aus der Region, Ostergäste aus dem Hospiz, Besucher aus der Romandie, der Deutschschweiz und Alpinisten aus Italien nehmen jeweils an diesem Gedenkakt zum Tode Jesu Christus am Kreuz teil. Immer wieder sieht man viele bekannte Gesichter, die diese Prozession fest in ihrer Agenda eingetragen haben.

In Viererkolonne marschieren die Pilger auf Schneeschuhen oder mit Tourenski schweigend und betend zum Hübschhorn. Die mehrsprachige Begrüssung, die Lesungen, die Gebete und die Gesänge («O Haupt voll Blut und Wunden . . .») in der hehren Alpenwelt oblagen Prior François Lamon und Chorherr Daniel Salzgeber. Sie liessen die Leidensgeschichte Christi wieder aufleben. Fünf starke Männer trugen abwechselnd das Jubiläumskreuz (2000) von Station zu Station. Versunken im persönlichen Gebet treten die Sorgen und die Hektik des Alltags für einmal in den Hintergrund. Die Würde des Schweigens zeigt bei der Pilgerschar ihre persönliche Wirkung. Sie bildet jeweils einen sinnvollen Abschluss der 40-tägigen Fastenzeit und gleichzeitig eine willkommene Vorbereitung auf die Auferstehung Christi am Karsamstag und das Osterfest.

Am Ziel beim «Panatone» angekommen empfingen die Pilger den Ostersegen und den Dank der Chorherren. Zu Fuss oder mit eleganten Skischwüngen kehrten die Prozessionsteilnehmer, um ein prägendes religiöses Erlebnis reicher, anschliessend auf die Passhöhe zurück.

mm/mas
22. April 2019, 09:40
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Polizei löst Party auf
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    300 Personen am traditionellen Schweigemarsch | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • 300 Personen am traditionellen Schweigemarsch

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich