Energieversorgung | Generalversammlung der Energieversorgung Nikolai AG (EVN)
«Kennzahlen auf erfreulich hohem Niveau»
Die EVN Energieversorgung Nikolai AG hielt am Mittwoch ihre ordentliche Generalversammlung ab. Dabei schaute man auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Das Fazit von Präsident Paul Biffiger fiel durchaus positiv aus: «Die EVN schliesst das Geschäftsjahr 2016/2017 wiederum mit einem guten Ergebnis ab. Die finanziellen Kennzahlen sind stabil auf erfreulichem Niveau.» Der Stromverkauf der EVN im Zeitraum vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2017 an die gebundenen Endkunden betrug insgesamt rund 10,9 Millionen Kilowattstunden. Dabei lag der durchschnittliche Strompreis von 19.06 Rappen pro Kilowattstunde nochmals rund 0.3 Prozent tiefer als im Vorjahr.
Im Geschäftsjahr 2016/2017 investierte die Aktiengesellschaftbrutto rund 183‘700 Franken in ihr Stromnetz. Für Betrieb und Unterhalt wurden rund 225‘800 Franken aufgewendet. Mit diesen Massnahmen solle die Sicherheit und der Werterhalt des Netzes und der Anlagen sichergestellt werden, führt EVN in ihrer Mitteilung zur Generalversammlung aus. Das Netz umfasst 36 Trafostationen und 90 Verteilkabinen, Betrieb und Unterhalt werden durch die EVWR Energiedienste Visp-Westlich Raron AG gewährleistet.
Bei einem Umsatz von gerundet 3,5 Millionen Franken und einem Betriebsaufwand von 3,3 Millionen Franken wird ein Betriebsergebnis vor Zinsen und Ertragssteuern (EBIT) von 87'400 Franken erzielt. Der Jahresgewinn wird mit 74‘903 Franken ausgewiesen. Die Steuern an Bund, Kanton und Gemeinde betragen 29'800 Franken. Im Weiteren entrichtet die EVN 117'000 Franken als vertraglich vereinbarte Konzessionsgebühr an die Aktionärsgemeinden St. Niklaus und Embd.
pd / pmo
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar