Soziales | Zu Besuch im World Nature Forum in Naters
Kinder aus Tschernobyl lernen Schweizer Bergwelt kennen

Die Kinder aus Tschernobyl genossen den Besuch im World Nature Forum in Naters.
Foto: zvg
Seit 1993 organisiert der Verein «Hoffnung für Kinder aus Tschernobyl Wallis» einen Erholungsaufenthalt für Kinder aus der Region Tschernobyl. Am Freitag besuchten die Kinder das World Nature Forum Naters und lernten die Schweizer Bergwelt kennen.
Am Freitagnachmittag stand für die Kinder, die sich seit dem 24. August im Wallis befinden, eine kostenlose Führung durch das Besucherzentrum des UNESCO-Welterbes Swiss Alps Jungfrau-Aletsch auf dem Programm. Sichtlich interessiert und begeistert liessen sich die 8- bis 10-Jährigen von Führerin Sandra Mohr und einer Übersetzerin die Vielfalt und Schönheit unserer Bergwelt näher bringen.
Die interaktiven Erlebnisstationen, die Kugelbahnen und vor allem der Film im Panoramakino sorgten für leuchtende Augen. Die Kinder zeigten sich fasziniert von der Ausstellung und genossen den Ausflug in vollen Zügen. Zum Abschluss umarmten sie ihre Führerin herzlich und bedankten sich für das Erlebnis.
Der Verein «Hoffnung für Kinder aus Tschernobyl Wallis» wurde 1993 im Goms gegründet, um Kindern aus Belarus (Weissrussland) einen Aufenthalt ausserhalb der verstrahlten Gebiete zu ermöglichen. Es ist erwiesen, dass die Abwehrkräfte dieser Kinder dadurch gestärkt werden und diese positive Wirkung auch nach ihrer Rückkehr über längere Zeit anhält. Der Verein arbeitet ehrenamtlich und ist auf Spenden angewiesen. Der Verein finanziert die Busreise, die Versicherungen (Krankheit, Unfall und Haftpflicht), so wie die anfallenden Kosten in der Schweiz für die Kinder und ihren Begleitpersonen. Der diesjährige Aufenthalt der Kinder dauert noch bis zum 14. September.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar