Open Air Gampel | Die vier irischen Jungs von Kodaline hatten im Wallis noch etwas gut zu machen

Kodaline revanchiert sich für katastrophalen Auftritt in Zermatt

Jason Boland (von links) und Mark Prendergast von Kodaline im Gespräch.
1/1

Jason Boland (von links) und Mark Prendergast von Kodaline im Gespräch.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 19.08.18 0
Artikel teilen

Die vier irischen Jungs von Kodaline traten in diesem Sommer an 20 Festivals auf und lebten entsprechend lange gemeinsam in ihrem Band-Bus. Gitarrist Mark Prendergast und Bassist Jason Boland über das Leben auf Tour, den missglückten Auftritt am Zermatt Unplugged und Freundschaften unter Musikern.

Im April traten die vier Jungs von Kodaline bereits am Zermatt Unplugged auf, wurden dort aber noch von einer Erkältung ausgebremst, die sich Sänger Steve Garrigan sechs Stunden vor dem Auftritt eingefangen hatte. Die Klimaanlage soll schuld gewesen sein. Beim Konzert auf der Zeltbühne konnte den Zuhörern der Sänger ein wenig leid tun. Garrigan rang um jeden Ton und brach bei den Falsett-Passagen regelrecht ein. «Wir waren erst lange Zeit gar nicht sicher, ob wir den Gig überhaupt spielen können», erinnert sich Prendergast in Gampel zurück. «Leute werden ständig krank, aber gerade vor einem Konzert an einem so wunderschönen Ort, das war schon hart. Steve hat alles gegeben.»

Am Samstagabend bot sich den irischen Rock-Musikern aber nun die Gelegenheit, dem Publikum im Wallis ihr wahres Gesicht zu zeigen. Eine Chance, die sie zu nutzen wussten. Sänger Steve Garrigan, Gitarrist Mark Prendergast, Bassist Jason Boland und Schlagzeuger Vinny May lieferten dem Publikum eine Show, die es so schnell nicht vergessen wird.

«Es war unglaublich»

Für Kodaline war es nicht der erste Auftritt am Open Air Gampel. Schon vor fünf Jahren spielten die Jungs an der gleichen Stätte auf, damals aber noch auf der kleineren Nebenbühne. «Das war unser erster Auftritt an einem Schweizer Festival. Es war unglaublich», sagt Prendergast und ergänzt: «Das Open Air Gampel hat sich nicht verändert. Manche Festivals kriegen es einfach gut hin und bleiben ihrer Linie treu. Hier fühlt sich immer noch alles vertraut an. Kaum zu glauben, dass unser letzter Auftritt hier fünf Jahre zurückliegt.»

Vor fünf Jahren steckte die Band noch in ihren Kinderschuhen. «Aber auch heute fühlt es sich für uns nach wie vor so an, als wären wir eine neue Band. Auch wenn das bereits lange nicht mehr der Fall ist», so Prendergast. Das habe sicher damit zu tun, dass man in diesem Sommer oft mit Songs aus dem neuen Album, das voraussichtlich im September erscheinen wird, aufgetreten sei. Das sorge für frischen Wind.

Auf dem Album «Politics of Living» thematisieren die vier Iren ihre enge Freundschaft. «Wir haben Glück, dass wir so gute Freunde sind», sagt Boland. Besonders, wenn man wie in diesem Sommer für 20 Auftritte durch ganz Europa reist und im Herbst auf US-Tournee geht. So lange Zeit im Band-Bus aufeinander zu sitzen, da lerne man sich von allen Seiten kennen, auch den negativen, so Prendergast. Die Frage, welche Macken ihn an seinen Bandmitgliedern am meisten stören, übergeht er erst mit einem charmanten Lächeln. Um dann aber doch festzuhalten, dass ihn Boland überaus gerne in den ungünstigsten Situationen fotografiere. Boland lacht.

«Total langweiliges Zeug»

Im Backstage-Bereich der zahlreichen Festivals, an denen sie auftreten, treffen die Jungs auch immer auf andere Musiker. Man knüpfe dabei Bekanntschaften. «Regelmässig mit anderen Musikern zu sprechen, ist eine wichtige Sache», so Prendergast, «sich mit Leuten ausserhalb des eigenen, kleinen Zirkels abzugeben.» Über den ganzen Festivalsommer gesehen, laufe man manchen Bands immer wieder über den Weg. Manche Musiker werden gar zu Freunden. «Es ist diese Art von Freunden, die man auch nur einmal im Jahr sehen kann, aber es harmoniert», so Boland. Eine Umarmung hier, ein Hanschlag dort. Gespräche über das Catering an einem Festival oder über die Künstlerbetreuung im Allgemeinen. «Wir sprechen nie darüber, wie toll die Show war. Das ist ein wenig kurios. Man spricht über all die Dinge, über die man nur mit Bands reden kann. Wo man als nächstes hingeht, wie die Toiletten oder die Umkleideräume dort sind. Vieles davon ist eigentlich total langweiliges Zeug», so Prendergast. Boland: «Aber auch über ernstere Themen, wie über das Zusammenspiel von Familie und Beruf, wenn man so oft von Zuhause weg ist.»

Zu ihrem Publikum sprechen sie hingegen durch ihre Musik. Auf der Bühne seien sie nicht die grossen Redner, so Prendergast. Sie lieben es, live zu performen. Die Leute emotional abzuholen. Und gerade heutzutage sind Live-Auftritte für Bands essentiell, wollen sie von ihrer Musik leben. «Videos und neue Alben sind heute in erster Linie dazu da, um die Leute an die Konzerte zu locken, wo wir sie dann mitreissen wollen», so Boland.

mas
19. August 2018, 16:40
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Kodaline revanchiert sich für katastrophalen Auftritt in Zermatt | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Kodaline revanchiert sich für katastrophalen Auftritt in Zermatt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich