Energie | Kraftwerk Aegina: Tiefere Stromproduktion aufgrund von Instandhaltungsarbeiten

Keine Dividende, weil erneut kein Gewinn

Verwaltungsrat, Geschäfts- und Betriebsführung (von links): Mathias Bischoff (Betriebsführer), Christian Imsand (Delegierter des Staatsrates im VR), Raoul Albrecht (VR), Michel Schwery (VR), Paul Michellod (Präsident), Rolf W. Mathis (Vizepräsident), Marcel Ottenkamp (VR), Marold Hofstetter (VR) und Samuel Wyer (VR-Sekretär). Auf dem Foto fehlt Martin Gattlen (Geschäftsführer).
1/1

Verwaltungsrat, Geschäfts- und Betriebsführung (von links): Mathias Bischoff (Betriebsführer), Christian Imsand (Delegierter des Staatsrates im VR), Raoul Albrecht (VR), Michel Schwery (VR), Paul Michellod (Präsident), Rolf W. Mathis (Vizepräsident), Marcel Ottenkamp (VR), Marold Hofstetter (VR) und Samuel Wyer (VR-Sekretär). Auf dem Foto fehlt Martin Gattlen (Geschäftsführer).
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 13.03.19 0
Artikel teilen

Am Dienstag hielt die Kraftwerk Aegina AG die ordentliche Generalversammlung zum Geschäftsjahr von Oktober 2017 bis September 2018 ab. Die Gesellschaft weist wiederum keinen Gewinn aus und verzichtet deshalb auch auf die Ausrichtung einer Dividende, teilen die Verantwortlichen am Mittwoch mit.

Die Speicherenergieproduktion vom 1. Oktober 2017 bis 30. September 2018 in der Zentrale Altstafel habe 19.2 GWh betragen und damit 23,3 Prozent weniger als im Vorjahr und 13,6 Prozent weniger als im Fünfjahresmittel. Vom 28. Februar bis 24. März 2018 stand die Zentrale Altstafel aufgrund von geplanten Instandhaltungsarbeiten bei den Maggia Kraftwerke nicht zur Verfügung.

Zwölf Prozent weniger Energie als im Vorjahr

Die Speicherenergieproduktion in den Maggia Kraftwerken habe 82,7 GWh betragen (-24,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und -16,1 Prozent im Vergleich zum Mittel). Die Laufenergieproduktion auf Tessiner Seite habe 66,4 GWh betragen und liege damit 18,6 Prozent über dem Vorjahr, jedoch 8,2 Prozent unter dem Mittel.

Gesamthaft habe die Energieproduktion in der Berichtsperiode 168,4 GWh betragen, 12 Prozent unter dem Vorjahr und 12,9 Prozent unter dem Mittel. Der Anteil der verfügbaren Winterenergie (Oktober 2017 bis März 2018) an der gesamten verfügbaren Energieproduktion der Gesellschaft habe 44,2 Prozent erreicht. Im Vorjahr seien es noch 48,7 Prozent gewesen.

Steuern, Abgaben und Wahlen

Die Kraftwerk Aegina AG hätten im Berichtsjahr 2017/2018 rund 3 Millionen Franken als Wasserrechtsabgaben an die öffentliche Hand gezahlt. Die Steuern an Bund, Kanton und Gemeinden hätten circa 535'000 Franken betragen.

Die Generalversammlung wählte die Herren Raoul Albrecht, Marold Hofstetter, Rolf W. Mathis, Paul Michellod, Marcel Ottenkamp und Michel Schwery für weitere drei Jahre in den Verwaltungsrat der Gesellschaft.

pd/tma
13. März 2019, 17:43
Artikel teilen

Artikel

Infos

Kraftwerk Aegina

An der Gesellschaft sind die Rhonewerke AG, Ernen, und die Maggia Kraftwerke AG, Locarno, mit je 50 Prozent beteiligt.

Die Kraftwerk Aegina AG produziert auf Walliser Seite in der Zentrale Altstafel Strom aus im Griessee gespeichertem Wasser. Das in Altstafel turbinierte Wasser wird zusammen mit den gefassten Zuflüssen des Längtal- und des Griesbaches in die Anlagen der Maggia Kraftwerke AG im Tessin übergeleitet und verarbeitet.

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Der Physiotherapeut
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. 18. Meistertitel für den FC Basel
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Die Welt verstädtert: Migranten treiben Urbanisierung voran
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Keine Dividende, weil erneut kein Gewinn | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Keine Dividende, weil erneut kein Gewinn

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich