Schienenverkehr | Ausbau des Lötschberg-Tunnels

Lötschberg-Komitee will raschen Tunnelausbau mit Herzstück Basel

Die Geschäftsleiterin des Lötschberg-Komitees, CVP-Nationalrätin Viola Amherd, mit Bernard Guillelmon, Direktor der BLS.
1/1

Die Geschäftsleiterin des Lötschberg-Komitees, CVP-Nationalrätin Viola Amherd, mit Bernard Guillelmon, Direktor der BLS.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch/SDA 13.11.18 0
Artikel teilen

Das Lötschberg-Komitee drängt auf den raschen Ausbau des Basistunnels. Für mehr Effizienz im Nord-Süd-Güterverkehr müssten aber noch weitere Lücken im Ausbauprogramm geschlossen werden.

Das betonten Vertreter des Komitees am Dienstag an einer Medienkonferenz in der Rohbau-Röhre. Sie wollen sich weiterhin auch für das Herzstück Basel, die Westschweizer Schlüsselprojekte und den dritten Juradurchstich einsetzen.

Einen Etappensieg hat das Komitee vor kurzem erreicht: Der Bundesrat ergänzte den Ausbauschritt 2035 mit dem Lötschberg. Heute ist der 35 Kilometer lange Basistunnel bekanntlich nicht durchgehend zweispurig befahrbar. Sechs Kilometer sind gar nicht gebohrt - und 14 Kilometer sind zwar ausgebrochen, aber ohne Bahntechnik.

Nach dem Willen der Landesregierung sollen diese 14 Kilometer nun bahntechnisch ausgerüstet werden. Das letzte Wort hat das Parlament im Sommer oder Herbst 2019. Danach könnte es schnell gehen, wie BLS-Chef Bernard Guillelmon deutlich machte.

Die Ausrüstung der Rohbauröhre mit Bahntechnik wäre ab 2022 möglich. 2029 könnten die ersten Züge durch den Tunnel rollen.

Der Ausbau des Tunnels sei mehr als ein regionalpolitisches Projekt, betonte die Walliser CVP-Nationalrätin Viola Amherd, Geschäftsleiterin des Komitees. Der Güterverkehr auf der Nord-Süd-Achse brauche zwei voll funktionsfähige und ausreichend ausgebaute Alpentunnels.

"Seit Eröffnung des Basistunnels 2007 haben wir ein unvollendetes Flickwerk", sagte Co-Präsidentin Barbara Egger. Güterzüge müssten auf der Zufahrtsstrecke bis zu drei Stunden warten, bis sie den Tunnel durchfahren können. Das sei wenig effizient und behindere die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene.

Gelder für Basel

Doch mit der Ausstaffierung der Rohbau-Röhre ist es aus Sicht des Komitees nicht getan. Auch die Zulaufstrecken müssten ausgebaut werden. Zentral sei dabei die Entflechtung von Güter- und Personenverkehr mit dem Herzstück Basel, dem Projekt für eine unterirdische S-Bahn-Linie zwischen Bahnhof SBB und Badischem Bahnhof.

Dafür müssten nun die Projektierungsmittel bereitgestellt werden, forderte der Baselbieter Ständerat Claude Janiak (SP). "Es geht um etwa 120 Millionen Franken, das entspricht einem Anteil von nur gerade einem Prozent an der gesamten Investitionssumme für den Ausbauschritt 2035."

Es könne nicht im Interesse des Landes liegen, wenn der Bahnknoten am Tor zur Schweiz wegen mangelnder finanzieller Mittel für strategische Planungen ins Stocken gerate. "Denn wenn die Region Basel einen Schnupfen kriegt, hustet die ganze Schweiz."

Projekte in der Westschweiz

Der Walliser Staatsrat Jacques Melly (CVP) warb für die Westschweizer Schlüsselprojekte, darunter die direkte Linie im Neuenburger Jura. Die Realisierung einer direkten Linie zwischen Neuenburg, La Chaux-de-Fonds und Le Locle sei sinnvoller als bloss die sanierungsbedürftige Bahnlinie ein wenig aufzupeppen.

Das Lötschbergkomitee setzt sich für die Integration dieses "reifen Projekts" in den Ausbauschritt 2035 ein. Das Komitee zählt rund 330 Mitglieder, darunter die Kantone Bern, Basel-Land, Basel-Stadt, Freiburg, Neuenburg, Solothurn und Wallis. Auch 30 Städte und Gemeinden sowie über 140 Parlamentarier aus Bund und Kantonen sind mit von der Partie.

pd / zen
13. November 2018, 11:04
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  5. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  6. Der Wächter des Matterhorns hört auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Lötschberg-Komitee will raschen Tunnelausbau mit Herzstück Basel | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Lötschberg-Komitee will raschen Tunnelausbau mit Herzstück Basel

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich