Bildung | Mädchen für die Wissenschaft begeistern
Mädchen erkunden mit «WINS» technische Berufe

Mädchen für technische Berufe begeistern.
Foto: zvg
Um das Interesse der OS-Schülerinnen an Bereichen zu wecken, die sie bei ihrer Berufswahl meist gar nicht erst in Erwägung ziehen, organisiert die HES-SO Valais-Wallis mit der Unterstützung des kantonalen Amts für gleichstellung und Familie (KAGF) einen Workshop der ganz besonderen Art.
2014 waren im Wallis gerade mal 6 Prozent der Jugendlichen, die sich für Technik- und Ingenieurberufe entschieden, Mädchen. Die HES-SO Valais-Wallis zählt rund 23 Prozent Mädchen in den technischen Studiengängen.
Im Rahmen des Projekts WINS (Women In Science) können Mädchen an einem praktischen Workshop in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik ihr eigenes Virtual Reality Headset herstellen. Zum Ende dieses sogenannten WINS-Praktikums können sie zudem in Begleitung ihrer Eltern die Berufsfachschule besichtigen.
Dieses fünfte WINS-Praktikum findet am 26. und 27. Oktober in Sitten statt. Das Modul wird in Deutsch und Französisch durchgeführt. Es steht in der Liste der Praktika, die den Orientierungsschülern und -schülerinnen im Rahmen der Berufswahlvorbereitung angeboten werden. Interessierte können sich direkt unter www.hevs.ch/wins anmelden.
Andere Projekte zur Förderung der technischen Berufe
Die HES-SO Valais-Wallis bietet noch andere Projekte an, um das Interesse der Mädchen an technischen Berufen zu wecken. Zum Beispiel Internet & Code für Mädchen, das sich an die Schülerinnen der 6H bis 8H richtet.
pd/noa
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar